Die Geschichte der Infamie ist die der Verfemten, die aufgrund ihrer fragwürdigen Lebensweise, des Verstoßes gegen soziale Normen und Vorgaben aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden. Der Band setzt die Untersuchungen zum Zusammenhang von Literatur und Infamie fort und legt den Schwerpunkt auf den zwischen Recht, Moral und Politik schillernden Begriff der Niedertracht. Der Begriff der Niedertracht dient der Untersuchung als Ausgangspunkt für die Darstellung der Geschichte der Beschädigung und des Verlustes der Ehre in der europäischen Literatur. Das Buch thematisiert die Figurationen der Niedertracht auf dem Theater von Shakespeare über Schiller und Kleist bis zu Büchner, bevor sie anhand von ausgewählten Texten sich dem Zusammenhang von Niedertracht, Sexualität und Religion in der Literatur der Moderne zuwendet.
Copyright Year:
2018
The history of infamy is that of the ostracized who are excluded from society because of their questionable way of life, violation of social norms and guidelines. The volume continues the investigation of the relationship between literature and infamy and focuses on the notion of perfidy that shimmers between law, morality and politics.
The notion of perfidy serves as a starting point for the study of the history of damage and loss of honour in European literature. The book deals with the figurations of infamy in theatre, from Shakespeare to Schiller, Kleist and Büchner, before turning to the connection between infamy, sexuality and religion in modern literature.