Wie können wir wissen, wer der historische Muhammad war? Welche Rolle spielt diese historiographische Fragestellung in der islamischen Theologie? Der Autor stellt die Frage nach zuverlässigen Kriterien für eine historische Rekonstruktion von Muhammad.
Zishan Ghaffar stellt dabei die Leben-Muhammad-Forschung der Leben-Jesu-Forschung gegenüber. Dieser vergleichende Ansatz erleichtert die Bestimmung der wichtigsten Kriterien für die historische Frage nach Muhammad. Mit dieser Grundlage hat der Autor eine geschichtshermeneutische Voraussetzung geschaffen, um Muhammed in einen breiten Kontext zu setzen, beispielsweise seine Bedeutung in der urmuslimischen Gemeinde in der spätantiken Umwelt und seine Einbeziehung in die islamische Theologie.
Copyright Year:
2018
Who was the prophet Muhammad according to Islamic tradition, and what can we know historically about the stations of his life? What are the hermeneutical presumptions of that constant quest for a concrete image of prophet of Islam? The present study aims to analyze criteria of authenticity for the reconstruction of the ‘Life of Muhammad’. Contrasting the quest for the historical Muhammad with the utmost comparable quest for the historical Jesus, this study offers a critique of tendentious research on early Islam. At the same time, the hermeneutical implications of contextualizing Muhammad and the early Muslim community in Late Antiquity are discussed. The result of this study is a methodological overview of the most promising criteria of authenticity in the quest for the historical Muhammad and its significance for an emerging Islamic theology.
Zishan Ghaffar studierte Philosophie, Islamwissenschaften und evangelische Theologie und ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Aka-demievorhaben „Corpus Coranicum“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften tätig.