Dies ist die erste Biographie von Fritz Bracht, NS-Gauleiter und Oberpräsident in Oberschlesien, dem zweitgrößten Industriegebiet des Dritten Reiches. In diesem Gebiet befand sich auch das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.
Fritz Bracht war der wichtigste Nazi-Würdenträger, der während des Zweiten Weltkriegs in Oberschlesien tätig war. Als Gauleiter (Leiter der regionalen NSDAP) und Oberpräsident (Leiter der Zivilverwaltung) gehörte er zu einer Elitegruppe von Funktionären, denen Adolf Hitler die Verwaltung des besetzten Polens anvertraute. Im Gegensatz zu Hans Frank, Arthur Greiser, Albert Forster oder Erich Koch ist Bracht jedoch eine fast unbekannte Figur. Historiker haben bisher relativ wenig über ihn geschrieben. Die vorliegende Studie ist daher der erste Versuch, eine vollständigere Biographie des Mannes vorzulegen, der für die gesamte Politik des Dritten Reiches gegenüber Oberschlesien verantwortlich war. Er ist es, dem man die Mitschuld an vielen NS-Verbrechen und an der Umsetzung der NS-Volkstumspolitik in diesem Bereich zuschreiben muss.
Copyright Year:
2021
This book illustrates the person of Fritz Bracht – the most important Nazi dignitary in Upper Silesia during World War II. Bracht belonged to an elite group of officers whom Adolf Hitler entrusted with the administration of occupied Poland. However, unlike Hans Frank, Arthur Greiser, Albert Forster or Erich Koch, Bracht is an almost unknown figure. Historians have so far written comparatively little about him, although it was his district where the Auschwitz-Birkenau death camp was located.
Mirosław Węcki ist promovierter Historiker und beschäftigt sich insbesondere mit der Geschichte Oberschlesiens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er ist zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Schlesischen Universität in Katowice und am Institut für Nationales Gedenken in Katowice. Zuvor war er langjähriger Mitarbeiter des Staatsarchivs in Katowice.