Der Band widmet sich Formen und Formgebungsprozessen von Zeit in der europäischen Literatur der Moderne. Den theoretischen Horizont des Bandes bilden aktuelle Forschungsansätze, in denen das Verhältnis von modernen Formtheorien zur Zeitlichkeit ästhetischer Prozesse reflektiert und problematisiert wird. Im Zentrum steht damit die Frage nach dem Wie der literarischen Zeitdarstellung. Die versammelten Beiträge zu Werken von Racine bis Egger untersuchen gattungsspezifische, rhetorische und poetologische Verfahren, durch die Zeit erfahrbar oder zumindest denkbar gemacht wird.
Copyright Year:
2019
The volume addresses concepts of form as well as processes of time formation in modern European literature. How is time (re-)presented, narrated, dramatized, visualized or otherwise conveyed in modern literature, and what forms of time emerge in turn? To answer these questions, the contributions gathered in this volume analyze genre-specific, rhetoric and poetic means.
Rahel Villinger ist wissenschaftliche Assistentin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel.
Christian Jany ist Postdoc an der Professur für Literatur- und Kulturwissenschaft der ETH Zürich.