Ikonologie der Gegenwart

Obgleich Bilder längst wie kein anderes Medium unsere Alltagskultur beherrschen, ist unsere visuelle Kompetenz noch immer außerordentlich mangelhaft ausgeprägt. Noch immer werden Bilder ausschließlich als 'Bilder von etwas' verstanden, statt in ihrer eigenen Leistung und Logik. Der von den zur Zeit wohl prominentesten Bild-und Kunstwissenschaftlern Gottfried Boehm und Horst Bredekamp herausgegebene Band macht mit diesem Vorurteil Schluss. Er versammelt nicht nur bedeutende Experten aus verschiedenen Disziplinen und Ländern, sondern auch schön lesbare und faszinierende Antworten auf höchstmöglichem Niveau.

Prices from (excl. shipping):

Zu einer Ikonologie der Kulturen
Die Perspektive als Bildfrage
Pages: 9–20
Lassen sich philosophische Gedanken visualisieren?
Ein Versuch zur Frage: Wie kommt das Böse in die Welt?
Pages: 67–82
Breaking the Frame
Peter Greenaways Thyssen-Vorlesung zur Ikonologie der Gegenwart an der Humboldt-Universität zu Berlin, Februar 2007
Pages: 115–127
Strategien gegen die Indifferenz
Vier Beispiele heutiger ästhetischer Produktion
Pages: 129–175
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com