Westfälische Erinnerungsorte

Beiträge zum kollektiven Gedächtnis einer Region

Series: 

Editor:
Was haben Pumpernickel, Porta Westfalica und Ruhrbergbau gemeinsam? Was verbindet den Sachsenherzog Widukind, Fürstin Pauline zur Lippe und Martin Niemöller? Sie alle lassen sich unter dem Oberbegriff der »westfälischen Erinnerungsorte« versammeln.
Erinnerungsorte können geografischer Natur sein, aber auch historische Ereignisse, Personen oder Symbole umfassen. Dieses Buch stellt Geschichte und Erinnerungskultur der Region Westfalen anhand von 40 Erinnerungsorten vor. So entsteht ein facettenreiches und eng verwobenes, aber auch widersprüchliches Bild dessen, was Westfalen ausmacht. Westfälische Leser sind ebenso wie nicht-westfälische eingeladen, mit diesem Band die Region aus neuem Blickwinkel zu entdecken, Vertrautes anders zu sehen und Unbekanntes kennenzulernen.

Aus dem Inhalt:
Der Möhnesee – Die Dülmener Wildpferde – Die Porta Westfalica – Das Schützenwesen – Masematte – Die Varusschlacht – Der Ruhrkessel – Das Westfalenlied – Annette von Droste Hülshoff – Das Westfalenross – Johann Conrad Schlaun – Die Feme – Das Oldenburger Münsterland

Prices from (excl. shipping):

Vorwort
Pages: 9–10
Widukind
Pages: 29–46
Der Westfalentag
By: Karl Ditt
Pages: 127–139
Der Hellweg
Pages: 157–168
Rote Erde
Pages: 181–192
Der Ruhrbergbau
Pages: 205–214
Die Senne
Pages: 215–222
Friedrich Harkort
Pages: 223–235
Die Feme
Pages: 261–271
Der Kiepenkerl
Pages: 297–304
Der Ruhrkessel
Pages: 331–346
Heinrich Lübke
Pages: 347–355
Das Schützenwesen
Pages: 395–408
Masematte
Pages: 421–431
Der Pumpernickel
Pages: 433–441
Der Fussball
Pages: 443–456
Das Westfalenlied
Pages: 457–467
Liudger
Pages: 481–492
Kloster Corvey
Pages: 493–504
Martin Niemöller
Pages: 553–564
Personenregister
Pages: 583–590
Lena Krull, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für westfälische Landesgeschichte am Historischen Seminar der Universität Münster. Sie hat mehrfach zu Themen der neueren Religions-, Stadtund Landesgeschichte publiziert und koordiniert den Arbeitsbereich „Schnittstelle Geschichte & Beruf“ am Historischen Seminar.
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com