Der Doppelband umfasst zum einen das als „Enmannsche Kaisergeschichte“ (B 1) bekannte, aber nicht mehr im Original erhaltene lateinische Geschichtswerk aus dem 4. Jahrhundert, das hier als Rekonstruktion auf der Basis späterer Autoren vorgelegt wird.
Zum anderen enthält der Band das um 370 n. Chr. verfasste Breviarium des Rufius Festus (B 4), der zu den Benutzern der „Enmannschen Kaisergeschichte“ gehörte und in seinem knappen Werk die Expansion des Imperium Romanum anhand der einzelnen Provinzen nachzeichnete. Der lateinische Originaltext des Breviarium wird von einer deutschen Übersetzung und einem philologisch-historischen Kommentar begleitet.
Copyright Year:
2022
As part of the ongoing series “Kleine und fragmentarische Historiker der Spätantike”, this new volume presents a reconstruction of the now lost “Enmannsche Kaisergeschichte”, or simply “Kaisergeschichte”, known to have covered the Imperial history of Rome probably up to the mid-fourth century. In addition, the volume contains a critical edition of the “Breviarium” by Rufius Festus, including a facing-page German translation and a commentary on both philological and historical issues.
Bruno Bleckmann ist Professor für Alte Geschichte in Düsseldorf.
Carlo Scardino und Mehran A. Nickbakht sind Mitarbeiter am Projekt „Kleine und Fragmentarische Historiker der Spätantike“.
Alle drei sind an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf tätig.