Die vorliegende Monografie widmet sich den musikkulturellen Transferprozessen zwischen dem westlichen Europa und Russland in den Jahren 1775 bis 1800. Diese Zeit kann als Ausgangspunkt für die spätere nationale Entwicklung der Musik in Russland erachtet werden, die zwar im musikalischen Kontext in der Nationaloper Glinkas ihren historiografischen Beginn nahm, ihren Ursprung allerdings im Wechselspiel der europäischen Musikkulturen hatte. Im Fokus steht das enge Beziehungsgeflecht von Kulturvermittlern innerhalb der dynastischen Kontakte sowie innerhalb des europäischen Kommunikationssystems.
Copyright Year:
2019
This study addresses the musico-cultural transfer processes between Western Europe and Russia in the years 1775-1800. This period represents an important beginning for later national developments of music in Russia. The study examines the network of cultural agents within dynastic contacts as well as European cultural networks and demonstrates how the musical culture of Russia in the 18th century needs to be examined alongside contemporaneous European musical transfer processes.