Sind die Wirtschaftswissenschaften eine Wissenschaft? Benedikt Fait stellt sich auf Grundlage kausaltheoretischer Überlegungen dieser Sichtweise entgegen und kommt zu einem überraschenden Ergebnis.
Ziel des Buches ist die Anwendung der zurzeit viel diskutierten interventionistischen Kausaltheorie (James Woodward) auf die Ökonomik. Diese Anwendung kommt zu dem Ergebnis, dass Kausalurteile in der Ökonomik nur unzureichend zu begründen sind. Auf Grundlage wissenschaftstheoretischer Überlegungen wird daher eine neue Perspektive auf die Ökonomik vorgeschlagen: Statt sich primär an den Naturwissenschaften zu orientieren, sollte sich die Ökonomik vielmehr als eine Art abstrakte Kunst oder abstraktes Handwerk begreifen, das in der handelnden Auseinandersetzung mit seinem Gegenstand – der Ökonomie – ein tendenziell idiographisches und daher nur bedingt verallgemeinerbares Erfahrungswissen eruiert.
Copyright Year:
2020
The book applies the currently much discussed interventionist theory (James Woodward) to economics. This application comes to the conclusion that causal judgements in economics can only be inadequately justified. A new perspective on economics is therefore proposed: Instead of focusing primarily on the natural sciences, economics should see itself more as a kind of abstract art or abstract craft.
Benedikt Fait promovierte mit der o.g. Arbeit über Kausalerklärungen in der Ökonomik. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie I der Ruhr-Universität Bochum.