Erstmals wird in einer Studie die zentrale Funktion der ländlichen Volksschullehrkräfte für die nationalsozialistische Ideologisierung auf dem Land ausgeleuchtet. Denn die Lehrer und Lehrerinnen der Volksschulen spielten eine wichtige Rolle bei der Implementierung der NS-Ideologie in der Bevölkerung.
Über 90% der Kinder jedes Schuljahrganges besuchten die Volksschule. Zudem nahm das Lehrpersonal wichtige Funktionen in den Dörfern des Deutschen Reiches ein, leitete Gesangs- und Sportvereine und übernahm wichtige Aufgaben innerhalb der Kirche, später auch in der nationalsozialistischen Bewegung. Allerdings haftete den Lehrkräften aufgrund ihres massenhaften Parteieintritts nach der Machtübernahme zunächst der Ruf des Opportunismus an. Intensive Schulungsmaßnahmen sollten sie dazu befähigen, Schulkinder und Dorfbevölkerung für die nationalsozialistische Volksgemeinschaft zu erziehen.
Copyright Year:
2021
It was the elementary school staff in the rural regions of the German Reich, who carried the national socialist ideas/agenda into the schools and villages. 90% of children went through the Volksschule every year and there it was teaching staff who were in charge of essential tasks.
Kathrin Stern studierte Sozialwissenschaften mit Fokus auf Frauen- und Geschlechterstudien und Neuere Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seit 2013 ist sie als kommunale Gleichstellungsbeauftragte tätig.