Lethe-Effekte

Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film

Series: 

Der mythologische Fluss Lethe dient als Leitmotiv für das Aufspüren diverser medialer Strategien zum Vergessen in Lyrik, Prosa, Comic, Theater und Film. In Anlehnung an forensische Verfahren zeichnet sich eine kritische Auseinandersetzung mit etablierten Erinnerungsdiskursen zum vergangenen Jahrhundert ab. Ermittelt werden poetisch profilierte Widersprüche, prosaische Ausdrucksformen von Demenz, topografische Projektionen sowie Umwertungen eines gemeinhin belastenden Vergessens.
The mythological river Lethe serves as a leitmotif for tracking down diverse media strategies for forgetting in prose, poetry, comics, theatre and film. Based on forensic procedures, a critical examination of established discourses of memory on the past century is emerging.The volume deals with the unpredictability of forgetting.

Prices from (excl. shipping):

Gudrun Heidemann ist Professorin am Institut für Germanistik der Universität Łódź, Polen.
Weimarer Beiträge 68(2022)1
„Der Sammelband ‚Lethe-Effekte. Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film‘ macht [… von der ‚Rehabilitierung‘ des Vergessens] keine Ausnahme, wenn die Herausgeberin […] das Vergessen einleitend als dynamischen Mitspieler des Erinnerns präsentiert und es in Abgrenzung zu seinem negativen Image ‚aufwertet‘. […] [D]er Band [stellt] wertvolles Material zur Verfügung, aus dem sich weitere Konturen möglicher ‚Lethe-Effekte‘ hervorbringen lassen.“

  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com