Methodische Wissenschaftslehre

Fichtes System als Weg der kommunikativen Wissensbildung

Dieses Buch ist eine analytisch-sprachkritisch ausgerichtete Untersuchung von Johann Gottlieb Fichtes Wissenschaftslehre in ihrer Entwicklung bis ca. 1800, welche diese als ein einem universalen Bildungsideal verpflichtetes System der Begründung und Vermittlung philosophischen Wissens rekonstruiert.
In systematischer Absicht wird hier eine Interpretation der Wissenschaftslehre entwickelt, durch welche grundlegende Teile von Fichtes Projekt methodisch nachvollziehbar gemacht werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Analyse derjenigen Systemstellen, an welchen der Begriff der Aufforderung bzw. Kommunikation ins Zentrum rückt; diese sind namentlich Fichtes Überlegungen zum Sprachursprung in der Schrift Von der Sprachfähigkeit (1795) und sein Aufforderungsargument in der Grundlage des Naturrechts (1796/97).
This is an inquiry of Johann Gottlieb Fichte’s philosophical system, the Wissenschaftslehre, from an analytical point of view. In it it will be shown that during the time from 1794-1800 Fichte understood the Wissenschaftslehre to be both a system of philosophical knowledge and a foundation for a methodology of teaching philosophical and non-philosophical knowledge.

Prices from (excl. shipping):

Christian Prenzing ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für theoretische Philosophie der Universität Duisburg-Essen.
  • Collapse
  • Expand