Klöster, Kurien und Kaufmannshäuser

25 Jahre Stadtarchäologie Paderborn

Series: 

Editors: and
Seit über 25 Jahren erforscht die Paderborner Stadtarchäologie die Frühgeschichte der Stadt. Mit dem inzwischen vierten Stadtarchäologieband in der Reihe der MittelalterStudien zieht sie erneut Bilanz und berichtet über neue Forschungsergebnisse. Ein Schwerpunkt des Buches sind die Ausgrabungen der Jahre 2004 bis 2008 im Domkloster und in einem Areal des Busdorfstiftes. Dabei konnten erstmals die Überreste früher Kurien der Dom- und Stiftsherren identifiziert und untersucht werden. Ferner beleuchten vertiefende Untersuchungen das frühstädtische Umfeld des Bischofssitzes und seine Entwicklung zu einer befestigten mittelalterlichen Stadt mit festgefügten Hausstätten.
The book focuses on the excavations from 2004-2008 at the monastery of the cathedral and an area of the Busdorf monastery. For the first time, the remains of the two churches’ respective curias could be identified and examined. Furthermore studies of individual properties show, how typical forms of merchant’s houses changed uniformly during the late 12th and 13th century.

Prices from (excl. shipping):

Martin Kroker ist Leiter des LWL-Museums in der Kaiserpfalz in Paderborn.
Sven Spiong war bis 2015 Stadtarchäologe in Paderborn. Seit 2015 ist er Leiter der Bielefelder Außenstelle der LWL-Archäologie für Westfalen.
  • Collapse
  • Expand