Der Traum stellt eine elementare Körpererfahrung dar, bei der alle Sinne des Menschen stimuliert werden. Die ästhetische Darstellung leiblicher Erfahrungen und sensorischer Wahrnehmung bleibt in Untersuchungen zu ästhetischen Traumdarstellungen bislang weitgehend unbeachtet. Der vorliegende Band bietet mit 16 Aufsätzen aus den Literatur-, Medien-, Musik- und Kunstwissenschaften einen transeuropäischen wie auch diachronen Überblick, der sich von Caravaggio über Shakespeare bis zu Baudelaire erstreckt. Auch weniger kanonische Autor:innen und Genres, wie der Horrorfi lm, Kinderliteratur oder die Romane von Margaret Atwood werden in Hinblick auf die Darstellung synästhetischer Traumerfahrungen untersucht.
Copyright Year:
2021
Dreaming is an elementary bodily experience in which all human senses are stimulated. The present volume gathers 16 studies on the aesthetic representation of bodily experiences and sensory perception in dream narratives, including papers from the field of literature, film and arts.
Stephanie Catani ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Kunst und Medien im Zeichen künstlicher Intelligenz sowie Literatur der Moderne und der Gegenwart.
Sophia Mehrbrey war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Rouen tätig. Momentan ist sie im Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ mit einem Postdoc-Projekt zur ästhetischen Darstellung kindlicher Traumwelten beschäftigt.