Geschichte Polens 1939-2015

Übersetzung und wissenschaftliche Redaktion von Bernard Wiaderny

Editor / Translator:
Zwei führende polnische Zeithistoriker schildern die jüngste Geschichte ihres Landes vom deutschen Überfall 1939 bis zur Gegenwart.
Andrzej Friszke und Antoni Dudek sind nicht nur namhafte polnische Historiker, sondern auch Zeitzeugen und scharfe Beobachter der aktuellen politischen Entwicklung ihres Landes. Mit dem Schwerpunkt auf Politik- und Sozialgeschichte geben sie einen Überblick über die Geschicke des Landes, beginnend mit der Zeit der deutschen Besatzung Polens, und die Etablierung des kommunistischen Systems. Die Rolle der Opposition und der katholischen Kirche in der Volksrepublik, die Entstehung der Gewerkschaft „Solidarność“ (an der Friszke aktiv beteiligt war) sowie die politische Transformation seit 1989 werden breit behandelt. Besonderen Wert gewinnt das Buch durch die Berücksichtigung der zeithistorisch bislang kaum erfassten 2000er Jahre.
The book provides a wealth of Information on the major events of Polish history since 1939: the Second World War, Stalinism, the uprisings of 1956, 1968 and 1980-81, the political reforms in the late 1980s, the transition to a multi-party system and the growth of democracy. It describes demographic and social changes between 1939 and 2015 as well. An outstanding feature of Friszke’s and Dudek’s work is the treatment of the newest developments in Poland up to 2015.

Prices from (excl. shipping):

Andrzej Friszke ist Mitarbeiter des Instituts für politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2010 ist er Professor. In zahlreichen Publikationen analysierte er die Geschichte der demokratischen Opposition in der Volksrepublik Polen, darunter die Geschichte der katholischen Intellektuellen-Bewegung „Znak“ und der unabhängigen Gewerkschaft „Solidarność”.
Antoni Dudek ist Politologe und Historiker. Er lehrt als ordentlicher Professor an der Kardinal-Stefan-Wyszinski-Universität in Warschau. Er hat wegweisende Studien zur Transformation Polens vor und nach 1989 publiziert.
Bernard Wiaderny ist freiberuflicher Historiker und Übersetzer; er war am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin tätig.
Süddeutsche Zeitung, 08.08.2022
"Das monumentale Buch über die Zeit 1939 bis 2015 darf als Standardwerk gelten." (Thomas Urban)

  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com