Das Skizzenbuch "Engelmann"

Untersuchungen zu Skizzen Beethovens aus dem Frühjahr 1823

Series: 

Author:
Das Engelmann-Skizzenbuch ermöglicht einen Einblick in die Entstehung von zwei der bekanntesten Werke Ludwig van Beethovens: Es dokumentiert Beethovens letzte Arbeiten an den Diabelli-Variationen und enthält frühe Skizzen zur Neunten Symphonie. Das Skizzenbuch wird hier erstmals vollständig in Transkription vorgelegt. Die enthaltenen Skizzen werden bestimmten Werken und Werkabschnitten zugeordnet und analysiert. Zudem konnten durch die Untersuchung der Schreibprozesse neue Erkenntnisse über Beethovens Arbeitsorganisation und seine Schreibstrategien gewonnen werden. Dies wird durch neue Forschungen zur Provenienz des Skizzenbuchs ergänzt: Wie zuvor nicht bekannt, beschäftigte sich bereits Johannes Brahms mit diesem Skizzenbuch.
The Engelmann sketchbook provides an insight into the creation of two of Ludwig van Beethoven’s most famous works: It documents Beethoven’s final work on the Diabelli Variations and contains early sketches for the Ninth Symphony. The sketchbook is presented here for the first time in full transcription. The sketches are allocated to specific works and analysed.

Prices from (excl. shipping):

Susanne Cox ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Beethovens Werkstatt. Genetische Textkritik und Digitale Musikedition“ und Herausgeberin eines Bandes der Beethoven-Gesamtausgabe (G. Henle Verlag). 2020 promovierte sie über das Engelmann-Skizzenbuch von Ludwig van Beethoven.
  • Collapse
  • Expand