Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss

Band IV: Biologie, Naturgeschichte, Neurowissenschaft

Series: 

Author:
Während sich Band III der erkenntnistheoretischen Reflexion und Rekonstruktion der „unbelebten“ Naturwissenschaften Physik und Chemie widmete, stehen in Band IV die Biowissenschaften im Fokus, die mit dem Leben Dasjenige zu ihrem Forschungsgegenstand machen, was (notwendigerweise) zwischen Physis und Psyche vermittelt.
Typisch philosophische Fragen in diesem Zusammenhang sind u.a.: Was ist „Leben“ im für die Biowissenschaften relevanten Sinn des Ausdrucks? Woher wissen wir, dass es Leben nicht „immer schon“ gegeben hat, sondern dass es im Zuge einer Abiogenese aus der unbelebten Natur heraus entstanden sein muss? Was ermöglicht uns insbesondere, konkretes Wissen über die Naturgeschichte des Menschen zu erwerben und wie verhält sich in diesem Zusammenhang dann der spezifisch biologische Gattungsbegriff „Homo“ zum allgemeineren Begriff des Menschen als eines Vernunft- und Kulturwesens? In diesem Kontext wird auch der Begriff der „Rasse“ und die in jüngerer Zeit aufgeworfene These, dass die praktische Philosophie Kants durch seine „Rassenlehre“ implizit rassistisch sei, untersucht. Schließlich werden die methodischen Grundlagen der Neurowissenschaften und ihre Grenzen als Beitrag zur Philosophie des Geistes untersucht, die als solche in Band VI zu Wort kommen wird.
Volume IV focuses on the life sciences, whose object of research is life itself, that which (necessarily) mediates between the physical and the psyche. Typical philosophical questions in this context include:
What is “life” in the sense of the term relevant to the life sciences? How do we know that life has not “always existed” but must have arisen in the course of abiogenesis from inanimate nature? And how is it possible to know something about how evolution has occurred? Finally, the methodological foundations of neuroscience and its limitations as a contribution to philosophy of mind are explored, which as such will have its say in Volume VI.

Prices from (excl. shipping):

Dirk Hartmann ist Professor für Philosophie und seit 2010 Dekan der Fakultät Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com