Eine Epoche im Umbruch

Die Idee der Energie in der französischen Spätaufklärung (1770–1820). Aus dem Französischen von Heinz Thoma

Series: 

Author:
Translator:
Die erstmalige Übersetzung eines Standardwerks zur Geschichte der Idee der Energie im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert.
Diese Ideengeschichte löst eingeführte Sichtweisen auf das Zeitalter der Aufklärung auf. Sie konstatiert am Beispiel der Energie einen Bruch mit der Kultur des Klassizismus, zieht neue Verbindungslinien zur Romantik, löst tradierte Gegensätze von Idealismus und Materialismus, Tugend und Libertinage, Empfindsamkeit und Grausamkeit auf und erlaubt einen neuen Blick auf die Epoche der Terreur.
This history of ideas dissolves established views of the Age of Enlightenment. Using the example of energy, it states a break with the culture of classicism, draws new lines of connection to romanticism, dissolves traditional opposites of idealism and materialism, virtue and libertinage, sensibility and cruelty, and allows a new view of the era of the Terreur.

Prices from (excl. shipping):

Michel Delon absolvierte ein Studium der Lettres Modernes und war Professor mit Schwerpunkt auf die Französische Literatur des 18. Jahrhunderts an der Sorbonne Université in Paris.
Heinz Thoma war Professor für Französische und Italienische Literatur und Leiter des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg.
Advisory Board:
Frauke Berndt
Fritz Breithaupt
Ralf Koerrenz
Jonathan Sheehan
Heinz Thoma
Frederic Vandenberghe
  • Collapse
  • Expand