Der preußische Hof von 1786 bis 1918

Ämter, Akteure und Akteurinnen

Reihe: 

Bandherausgeber:innen und
Mit dem Quellenband werden der Forschung erstmals Schlüsseldokumente zur Amtsorganisation und zum Personal des preußischen Hofes im langen 19. Jahrhundert zur Verfügung gestellt.
Basierend auf den jüngeren Thesen zur „Neuerfindung der Monarchie“ und einer betont kultur- und sozialgeschichtlich ausgerichteten Hofforschung thematisiert der Band das preußische Beispiel. Unter dem Fokus von Wandel und Traditionalität sind die organisatorischen Grundlagen der Hohenzollernmonarchie auch in europäischer und globaler Perspektive dokumentiert. Neben den vielstufigen höfischen Verwaltungsstrukturen werden ebenso Facetten zum höheren wie niederen Hofpersonals offengelegt und Einblicke in die sich wandelnde Arbeits- und Lebenswelt am Hofe gewährt.
The volume presents for the first time key documents on the inner organisation and the members of the Prussian court during the 19th century. The archival sources reflect the changes in the social and cultural conditions of the era as well as the influence of other European courts.

Unsere Preise:

Anja Bittner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften im Projekt „Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel 1786-1918“.
Bärbel Holtz ist Arbeitsstellenleiterin im gleichen Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
  • Reduzieren
  • Erweitern