Athenäum Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft

29. Jahrgang 2019

Series: 

Das Athenäum – Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft versteht sich als Organ der Schlegel-Philologie sowie als Forum für die Romantikforschung in all ihren theoretischen und methodischen Ausdifferenzierungen.

Aus dem Inhalt:
• Johannes Windrich: Im Spiegel der Apostrophe. Anrufung und Reflexion in Novalis’ Hymnen an die Nacht
• Giovanna Pinna: Transzendental, nicht emotional. Zu Friedrich Schlegels Theorie des Erhabenen
• Melanie Seidel: Jahrhundertwende 1800? Ein kritischer Blick auf Luhmanns frühromantische Epochenkonstruktion
• Tanehisa Otabe: Das ›Exemplarische‹ und die ›Originalität‹. Schellings Kunstphilosophie im begriffsgeschichtlichen Kontext
The Athenaeum – Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft sees itself as an organ of Schlegel philology as well as a forum for research on Romanticism in all its theoretical and methodological differentiations.

Prices from (excl. shipping):

Andrea Albrecht ist Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg.
Christian Benne ist Professor für Europäische und Deutsche Literatur an der Universität Kopenhagen.
Kirk Wetters ist Professor am Department of Germanic Languages and Literatures der Yale University, USA.
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com