Das Buch analysiert die Exekutiven, die zur Durchsetzung der revolutionären Ziele in Europa zwischen 1793 und 1848/49 eingerichtet wurden.
Rund ein Dutzend Historiker aus verschiedenen Ländern Europas untersuchen Entstehung, Zusammensetzung, Wirksamkeit und Funktion der jeweiligen Provisorischen Regierungen im Verlauf der Revolutionen. Diese von der Forschung bisher zu wenig beachteten Institutionen werden hier zum ersten Mal systematisch und in europäisch vergleichender Perspektive analysiert. Gleichzeitig wird der Verlauf der jeweiligen Revolution in einem eigenen Beitrag im Hinblick auf das Verständnis der Politik der Revolutionsregierungen ausgeleuchtet. So wird ein umfassender Überblick über die Epoche der bürgerlichen Revolutionen in Europa gegeben.
Copyright Year:
2022
The book analyzes the Executive Bodies that were set up to implement the revolutionary goals in Europe between 1793 and 1848/49. These institutions, which so far have received little attention from research, are being examined for the first time against the background of the course of the respective revolution systematically and from a European comparative perspective.
Karsten Ruppert lehrte als Professor Neuere und Neueste Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a.: Politik und internationale Beziehungen, politische Vereinigungen und Verbandsgeschichte, Verwaltungs- und Institutionengeschichte. Er ist Mitglied in der Vereinigung für Verfassungsgeschichte.