20 Historiker:innen der Polen- und Osteuropaforschung blicken in Interviews auf ihre Wahrnehmung der 1990er Jahre zurück.
Seit den tiefgreifenden Veränderungen der Jahre 1989/1990 sind mittlerweile über 30 Jahre vergangen. Im Einklang mit deutschen geschichtswissenschaftlichen Traditionen scheint nun der Zeitpunkt gekommen zu sein, mit historiographischen Einordnungen der 1990er Jahre zu beginnen. Dies gilt auch und gerade für die deutsch-polnischen Kontakte unter Historiker:innen. Der Band unternimmt durch Interviews mit deutschen, polnischen, britischen, tschechischen, französischen und litauischen Geschichtswissenschaftler:innen einen ersten umfassenderen Versuch einer Retrospektive. Dabei wurden unterschiedliche Alterskohorten und Akteur:innen in diversen geographischen und thematischen Kontexten befragt.
Copyright Year:
2021
More than 30 years have passed since the profound changes of 1989/1990. In line with German historiographical traditions, the time has come to begin with historiographical assessment of the 1990s. This is especially true for German-Polish contacts among historians. In 20 interviews they share their memories.
Markus Krzoska ist Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Kolja Lichy ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Konstantin Rometsch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter ebenda.