Politikberater, Publizist, Historiker: Die Fallstudie gewährt einen Einblick in das ebenso facettenreiche wie fragwürdige Wirken eines Intellektuellen, der sein politisches Handeln als patriotische Pflicht begriff.
Theodor Schiemann (1847-1921) nahm in der Russlandpolitik des Deutschen Kaiserreichs eine bedeutende Stellung ein. Als Osteuropahistoriker beriet er über viele Jahre die politischen Führungsschichten Berlins bis hin zu Kaiser Wilhelm II. Als Publizist wirkte er mit seiner Interpretation der Zarenherrschaft über die Grenzen Deutschlands hinaus. Dabei lavierte er beständig zwischen Wissenschaft, Politik und Publizistik – immer darauf bedacht, auch die eigenen außenpolitischen Interessen ins Spiel zu bringen.
Copyright Year:
2022
Theodor Schiemann (1847–1921) took an influential position in the Russia policy of the German Empire. As an expert in Eastern European history, he counselled the political ranks of Berlin up to Kaiser Wilhelm II. for many years. Moreover, by his widely received and controversially discussed political publications he influenced his German and international readership with his ambivalent patterns of perception and conflicting interpretations of the Russian Empire.
Ludmila Gelwich ist Wissenschaftliche Volontärin der Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin. Sie studierte Europäische Kulturgeschichte sowie Historische Wissenschaften und promovierte an der Universität Augsburg.