Die Entzifferung der Hieroglyphen gab Hegel wichtige Impulse für sein Ägyptenbild und seine zukunftsweisende Geschichtsphilosophie.
Kant, Goethe und Schiller kannten Ägypten nur aus biblischen und antiken Texten, in denen es mit wenig Verständnis oder gar offener Feindschaft behandelt wird. Herder ahnte mit seiner ungewöhnlichen Empathie für andere Kulturen die Bedeutung Altägyptens für die Geschichte. Hegel, der Kenntnis von der Entzifferung der Hieroglyphen im Jahr 1822 nahm, erkannte die Folgen für die Geschichtsforschung und die im Entstehen begriffene Anthropologie und bezog das Alte Ägypten in seine Schriften zu Geschichte, Religion und Ästhetik ein. Damit hat er zahlreiche Schriftsteller, Historiker und Philosophen bis in unsere Tage angeregt.
Copyright Year:
2022
Kant, Goethe and Schiller knew Egypt only from biblical and ancient texts, in which it is treated with little understanding or even hostility. But Hegel, who took note of the deciphering of the hieroglyphs in 1822, recognized the consequences for historical research and anthropology.
Peter Eschweiler studierte Ägyptologie und Klassische- und Vorderasiatische Archäologie in Heidelberg. Seit vielen Jahren ist er im Studienreise-Management tätig, wo er vor allem den Orient-Bereich betreut. Er ist Mitherausgeber der
Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie.