Eine Globalgeschichte der Lyrik

Band II: Lyrik zwischen 1500 und 1800

Series: 

Author:
Wie kam die europäische Lyrik nach Amerika? Wie kam sie nach Asien und Afrika? Und auf welche indigenen Lyriken stieß sie hier? Wie entwickelten sich die Lyriken in slavischen Sprachen? Wie entstand ein ostasiatischer Lyrikkulturkreis? Solche und weitere Fragen stellt der zweite Teil des vierbändigen Werks „Eine Globalgeschichte der Lyrik“. Er behandelt die globale Lyrik in der Zeit zwischen ca. 1500 und ca. 1800 unserer Zeit und untersucht neben den arabischen, turksprachlichen, iranischen, ost- wie südasiatischen und slavischen Lyriken besonders die lateinische Lyrik und die volkssprachlichen Lyriken innerhalb Europas. Ebenso werden lateinschriftliche Lyriken außerhalb Europas, in Süd- und Nordamerika, in der Karibik, in Ozeanien und in Afrika in den Blick genommen.
This work of literary research reconstructs a global history of lyric poetry from its sources. The four volumes treat the written lyric of 4500 years – from the Mesopotamian to the global lyric of now – seeking to answer a simple question: Since when, where, how and why did and does this unlikely kind of language use, that we call the lyric, exist?

Prices from (excl. shipping):

Rüdiger Zymner ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal.
  • Collapse
  • Expand