Im Schatten des Staatsmanns

Johanna, Marie und Marguerite von Bismarck als adelige Akteurinnen (1824–1945)

Series: 

Author:
Ehefrau, Tochter und Schwiegertochter: Erstmals rücken die drei Otto von Bismarck am nächsten stehenden weiblichen Familienangehörigen gemeinsam in den Fokus der historischen Forschung.
Andrea Hopp betrachtet Johanna, Marie und Marguerite von Bismarck als adelige Akteurinnen aus drei Generationen und wirft ein Licht auf bislang unbeachtete Machtstrukturen in der Familie. So unterschiedlich die drei mit den ihnen zugedachten Rollen umgingen, so einig waren sie sich in ihrem elitären Selbstverständnis, das sie mit ihrem Ehemann, Vater und Schwiegervater teilten. Die Verteidigung hergebrachter adeliger Vorrechte gegen die modernen bürgerlich-liberalen Kräfte erachteten sie daher als zentrale Aufgabe. Insbesondere als emotionale Bezugspersonen wirkten sie sowohl auf den Politiker als auch auf die nachfolgenden Familiengenerationen ein. Nicht zu unterschätzen ist daher auch ihr Einfluss auf die Bewahrung des politischen Vermächtnisses des ersten deutschen Reichskanzlers.
For the first time, the three female family members closest to Otto von Bismarck jointly take the center stage of historical research. Andrea Hopp’s book about Johanna, Marie and Marguerite von Bismarck sheds light on previously neglected power structures within the family. As differently as the three dealt with the gender roles assigned to them, they were united in their elitist self-image, which they shared with their husband, father and father-in-law. In particular as emotional caregivers they influenced both the politician, subsequent family generations and the way the chancellor’s political legacy was preserved.

Prices from (excl. shipping):

Andrea Hopp ist Historikerin, Leiterin der Otto-von-Bismarck-Stiftung Schönhausen sowie Fellow am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin.

  • Collapse
  • Expand