Hermeneutik des Selbst im Kontext

Von der Textauslegung zum Verstehen des Menschen

Series: 

Author:
Die Hermeneutik, die Lehre vom Verstehen und der Kunst der Interpretation, ändert sich mit deren Gegenstand. In einer klassischen Prägung gilt sie der Auslegung alter Schriften, heiliger Texte, juristischer Dokumente. In erweiterter Form, als allgemeine und universale Hermeneutik, befasst sie sich mit der Erschließung von Texten überhaupt und dem Verstehen der Wirklichkeit als solcher. Als existentielle Hermeneutik schließlich fragt sie nach dem verstehenden Subjekt selbst: Gegenstand einer Hermeneutik des Selbst ist der Mensch als das verstehende und sich über sich selbst verständigende Wesen.
Hermeneutics, the study of understanding, changes with its subject matter. In a classical form, it applies to the interpretation of ancient scriptures sacred texts and legal documents. In an extended form, as a general hermeneutics, it deals with the interpretation of texts in general. As a hermeneutics of the self, it asks about man as the understanding and self-interpreting being.

Prices from (excl. shipping):

Emil Angehrn ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Basel. Nach Studien, Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Katholieke Universiteit Leuven, der Universität Heidelberg, der Freien Universität Berlin und der Goethe-Universität Frankfurt am Main war er bis 2013 als Professor für Philosophie an der Universität Basel tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Antike Philosophie, 19./20. Jahrhundert, Metaphysik, Geschichtsphilosophie, Kulturphilosophie, Hermeneutik.
  • Collapse
  • Expand