Britannia rules the Rhine

Die britische Rheinlandbesatzung 1918-1926

Series: 

Die alliierte Rheinlandbesatzung nach dem Ersten Weltkrieg ist bislang vorwiegend als französisch-deutsche Beziehungsgeschichte erzählt worden. In diesem Buch wird nun erstmals die britische Besatzung in den Fokus gerückt: Auf Grundlage eines umfangreichen Quellenkorpus aus britischen und deutschen Archiven untersucht Benedikt Neuwöhner die Organisation, Praxis und Auswirkungen der britischen Besatzungsherrschaft im Rheinland. Wer waren die Männer, die das Besatzungsregime vor Ort führten? Welche Herrschaftsstrategien und -praktiken wandten sie an, um Kooperationsbereitschaft zu generieren und Widerstand zu minimieren? Neuwöhner rekonstruiert u.a. das Beziehungsgeflecht zwischen den Besatzern und den lokalen Eliten, die Aushandlung von Massenkonflikten und die symbolische Kommunikation der britischen Besatzungsmacht. Hierbei ergeben sich neue Einsichten und Perspektiven, die bislang gängige Vorstellungen von der alliierten Rheinlandbesatzung nach dem Ersten Weltkrieg in Frage stellen.
The Allied Rhineland occupation after the First World War has so far been told mainly as a story of Franco-German conflict. This study highlights the relations between the British occupation authorities and the local population for the first time based on an extensive body of sources from British and German archives. In doing so it gives a more nuanced view of the Allied Rhineland occupation.

Prices from (excl. shipping):

Benedikt Neuwöhner studierte Jura, Geschichte, Germanistik und Erziehungswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Universität Paderborn und hat zur britischen Rheinlandbesatzung nach dem Ersten Weltkrieg promoviert. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Landesgeschichte der Universität Duisburg-Essen und Gastdozent am Historischen Institut der Universität Wien.
Begründer:
Stig Förster, Bernhard R. Kroener, Bernd Wegner, Michael Werner

  • Collapse
  • Expand