Die Iliasglossare auf Papyrus

Untersuchungen zu einer Textkategorie

Series: 

Die Iliasglossare nehmen im Rahmen der papyrologischen Zeugnisse zur Erklärung homerischer Texte eine zentrale Stellung ein, weil sie die größte erhaltene Dokumentation darstellen und einen beträchtlichen Zeitraum (1.-7. Jh. n.Chr.) umfassen. In dem vorliegenden Band wird eine neue Aufstellung dieser Iliasglossare auf Papyrus geboten und die materiellen, inhaltlichen und kontextbezogenen Aspekte der Dokumentation untersucht, um ein Gesamtbild der Iliasglossare als Zeugnisse der Kulturgeschichte Ägyptens zu bieten. Zudem werden drei auf Papyrus überlieferte Iliasglossare neuediert.
This comprehensive study of the glossaries to Homer's Iliad preserved on papyrus, which occupy a central position among the papyrological texts explaining Homer, offers an analysis of the material, content-related and contextual aspects of this documentation and three new editions of glossaries.

Prices from (excl. shipping):

Einleitung
Pages: 1–30
Der Inhalt
Pages: 79–173
Schluss
Pages: 203–207
Neueditionen
Pages: 208–263
Katalog
Pages: 274–308
Literaturverzeichnis
Pages: 309–328
Indices
Pages: 329–336
Tafeln
Pages: 337–351
Valeria Fontanella studierte Griechische Philologie an der Università degli Studi di Napoli Federico II und der Universität zu Köln, wo sie seitdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Sammlung, Kommentierung und Herausgabe von Papyrusurkunden" tätig ist.
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com