„Zeitenwende“ wurde zum „Wort des Jahres 2022“ gewählt. Viel wurde darüber gespottet, die Proklamation der „Zeitenwende“ sei stets Ausdruck von Überschätzung der eigenen Epoche gewesen. Tatsächlich ist wohl jeder Zeit ein solches Bedürfnis zuzugestehen: die eigenen Zeiten aktiv zu wenden – an der Zukunft mitzubauen. Dieser Sammelband vereinigt anlässlich seines 60. Geburtstages Beiträge von Weggefährt:innen des Religionsphilosophen und Dogmatikers Karlheinz Ruhstorfer, dessen topologischer Ansatz der Aufgabe des produktiven Bauens in besonderem Maße verpflichtet ist: Seine Intuition – das Gebot der Stunde ist „Konstellation“. Durch Zusammenstellung von Differentem entstehen Kreativitätsprozesse, die produktive Veränderung ermöglichen – eine neue Identität. Der Frage danach, wie eine solche Identität in abgrenzendem Bezug zu bisherigen Identitäten aussehen kann, spürt dieser Band in methodischer, theologisch-philosophischer sowie historischer und spiritueller Hinsicht nach.
Copyright Year:
2023
On the occasion of the 60th birthday of Karlheinz Ruhstorfer, befriended scholars deal with his proposal of a new identity in methodological, theological-philosophical, historical and spiritual respects. This new identity for a "post-modern" society is to be generated through a compilation of differences, creating a productivity with which the challenges of the future can be addressed.
Stephan Tautz studierte Geschichte, Philosophie und Katholische Theologie in Dresden und Löwen und promovierte anschließend in Katholischer Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Anne-Kathrin Fischbach studierte Philosophie und Katholische Theologie in Jerusalem und Freiburg. Beide arbeiteten mehrere Jahre zusammen als Wissenschaftliche Mitarbeitende am Lehrstuhl für Dogmatik in Freiburg.