Was ist digitale Philosophie?

Phänomene, Formen und Methoden

Reihe: 

Die philosophischen Dimensionen der Digitalisierung werden in diesem Band multiperspektivisch untersucht. Zu den Themen gehören „Digitalisierung und Kritik“, „Ethik und Privatheit“ sowie „Realität und Virtualität“. Auch die grundsätzliche Frage nach den Möglichkeiten einer „digitalen Philosophie“ wird aufgeworfen. Die neuen Technologien von Internet, Künstlicher Intelligenz und virtueller Realität werden in den philosophischen Blick genommen – nicht um sie schematisch zu kategorisieren, zu fixieren oder zu reduzieren, sondern um diese in ihrer phänomenologischen Reichhaltigkeit zu erfassen und kritisch zu reflektieren.
This volume deals with the philosophical dimensions of digitalization from multiple perspectives. The focus is on the topics of "digitisation and critique", "ethics and privacy", and "reality and virtuality". Finally, the fundamental question of the possibility of a "digital philosophy" is discussed.

Unsere Preise:

Sybille Krämer war bis zum Ruhestand Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin und ist nun Seniorprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Jörg Noller ist Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er vertrat den Lehrstuhl für Praktische Philosophie an den Universitäten Konstanz und Augsburg.
  • Reduzieren
  • Erweitern

Herstellerinformationen:
Koninklijke Brill B.V.
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com