Das Populäre der Anderen

Vulgarität im Ausgang der Vormoderne

Series: 

Der vorliegende Band zeichnet die Entwicklung des Vulgären als Konzept von der Frühen Neuzeit bis an das Ende des 19. Jahrhunderts nach. Das Augenmerk liegt einerseits auf den Erscheinungsweisen und Konzeptualisierungen des Vulgären, das sich noch nicht sub verbo, aber selbstredend der Sache nach bereits in spätmittelalterlichen Formen der drastischen Komik präsentiert und zugleich reflektiert wird. Die Beiträge thematisieren anhand von konkreten historischen Fällen die je eigenen Zuschnitte eines Vulgären, Gemeinen, Niedrigen, Bunten und weiteren semantisch verwandten Begrifflichkeiten. In allen Fällen wird der immer vorhandene Bezug zum Populären herausgestellt: denn das Vulgäre entpuppt sich nicht selten als ein Populäres der Anderen, das bekämpft, skandalisiert und diskreditiert wird. In der geforderten Ablehnung werden zugleich moralische wie ästhetische Kriterien sichtbar, das Vulgäre verweist in seiner Minderwertigkeit immer auf beide Sphären. Der Band versammelt literaturwissenschaftliche, kulturgeschichtliche und kunsthistorische Beiträge.
This anthology recapitulates the emergence of the vulgar as an aesthetic and moral category at the end of the pre-modern period. It focuses on semantic filiations such as the common, the low, the popular and the vulgar, but also the colourful and the obscene. The contributions reconstruct shifts in terminology from the perspective of literary studies, historiography, and art history.

Prices from (excl. shipping):

Joseph Imorde ist Professor für Kunstgeschichte an der Kunsthochschule Weissensee Berlin. Michael Multhammer ist Universitätsprofessor für Neuere deutsche Literatur: Poetik und Pragmatik literarischer Kommunikation an der Universität Siegen. Hans Rudolf Velten ist Professor für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters an der Universität Siegen.
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com