Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen Impulse aus mehr als drei Jahrzehnten religionswissenschaftlicher Forschung von Birgit Heller auf und führen sie originell, interdisziplinär und praxisorientiert weiter. Die 21 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten „Religionen und Geschlecht“ und „Religionen, Tod und Spiritual Care“ würdigen das fruchtbare Schaffen der Pionierin der österreichischen Religionswissenschaft.
Copyright Year:
2025
Drawing on Birgit Heller’s more than three decades of research in religious studies, the contributions in this volume offer original, interdisciplinary, and practice-oriented scholarship in the fields of “Religions and Gender” and “Religions, Death and Spiritual Care.” This volume is a tribute to the fruitful work of this pioneer of Austrian religious studies.
Lukas K. Pokorny ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Wien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Millenarismus, neue religiöse Bewegungen, Esoterik (insbesondere die Rezeptionsgeschichte Ostasiens) und Religion in Österreich. Leona Mörth-Nicola ist Obfrau des Österreichischen Berufsverbands für Ayurveda (ÖBA). Sie studierte Religionswissenschaft an der Universität Wien und promovierte an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Palliative Care. Ihre thematischen Schwerpunkte sind der Umgang mit dem Lebensende, Spiritualität und Ayurveda. Kerstin Tretina ist Religionsjournalistin und leitet das Ressort „Glaubensthemen und Spiritualität“ in der Abteilung „Religion und Ethik multimedial“ des Österreichischen Rundfunks (ORF). Sie studierte Journalismus an der Fachhochschule Wien und Religionswissenschaft an der Universität Wien. Zu ihren thematischen Schwerpunkten zählen Religion(en) in Österreich, Gender-Fragen und religionspolitische Diskurse.