Die Bibel bei den Manichäern und verwandte Studien von Alexander Böhlig†

Series: 

The Manichaen religion, which was founded by Mani in the 3rd century AD, adapted various elements from mainstream Christianity. For this reason the relationship between the texts of the two religions remains a lively topic of research today.
This volume contains the until-now unpublished dissertation and three further articles of Alexander Böhlig (*1912 † 1996), who was one of the leading scholars in Manichaean studies. In the introduction Peter Nagel offers a biography detailing Böhlig's academic pursuits. The main part of the book reproduces the revised dissertation "Die Bibel bei den Manichäern", originally completed in 1947. Written shortly after the discovery of the Medinet Madi Library, the pioneering study weighed the influence of the Bible on Manichaeism. At the end three related articles of Alexander Böhlig, which cannot be found in the collections of selected papers, are reprinted.

Die von ihrem Stifter Mani im 3. Jh. gegründete manichäische Religion übernahm aus dem Christentum verschiedenste Elemente, deren Bestimmung und Bewertung bis heute einen Schwerpunkt in der Manichäismusforschung bilden.
Der vorliegende Band enthält die bis dato unpublizierte Dissertation sowie drei weitere Artikel von Alexander Böhlig (*1912 † 1996), der einer der führenden Wissenschaftler in der Manichäismusforschung war. In der Einleitung des Buches beschreibt Peter Nagel mit großer Detailkenntnis den wissenschaftlichen Werdegang Böhligs. Der Hauptteil enthält die in den Anmerkungen ergänzte Dissertation „Die Bibel bei den Manichäern“, die 1947 abgeschlossen wurde. Kurz nach dem Handschriftenfund von Medinet Madi verfaßt, wurde darin der Einfluß biblischer Schriften auf der Grundlage gänzlich neuen Materiales untersucht. Am Ende des Bandes wurden drei weitere Artikel zum Thema Manichäismus und Christentum aufgenommen, die nicht in den diversen Aufsatzsammlungen des Autoren zu finden sind.

Prices from (excl. shipping):

$146.00
Add to Cart
Peter Nagel, Dr. theol. (Leipzig 1961) Dr. phil. habil. (Halle-Wittenberg 1967) is Prof. em. in Christian Oriental Studies at the University of Bonn, Germany. His main topics are Coptic language and literature, Gnosticism & Manichaeism, and New Testament Apocrypha.

Siegfried G. Richter, Dr. phil. habil is apl. Prof. in Coptology and research associate at the Institute for New Testament Textual Research at the University of Muenster. His main topics are Manichaeism, Christian Nubia, and the Coptic tradition of the New Testament.

Peter Nagel, Dr. theol. (Leipzig 1961) Dr. phil. habil. (Halle-Wittenberg 1967) ist Prof. em. für den Christlichen Orient an der Universität Bonn. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen auf den Gebieten der koptischen Sprache und Literatur, der Gnosis- und Manichäismusforschung sowie der neutestamentlichen Apokryphen

Siegfried G. Richter, Dr. phil. habil. ist apl. Prof. in Koptologie und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für neutestamentliche Textforschung an der Universität Münster. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen auf den Gebieten der Manichäismusforschung, des Christlichen Nubien und der koptischen Tradition des Neuen Testamentes.

Vorwort
Einleitung: Alexander Böhlig – ein Leben für die Wissenschaft vom christlichen Orient, von Peter Nagel

Die Bibel bei den Manichäern
I. Manichäismus und christliche und gnostische Umwelt
II. Biblische Theologie in manichäischer Lehre
- Gott
- Die zwei Reiche: Das Gute und das Böse
- Mensch und Sünde
- Christus
- Der heilige Geist
- Ethik
- Eschatologie
III. Die Verarbeitung des biblischen Stoffes durch die Manichäer
IV. Das manichäische Schriftprinzip
Exkurs I. Beziehungen zwischen dem manichäischen und dem alttestamentlichen Psalter
Exkurs II. Apostellisten
Literaturverzeichnis

Drei Aufsätze
- Die Bedeutung des CMC für den Manichäismus
- Synkretismus in der Überlieferung von Manis Passion
- Der Manichäismus und das Christentum
Scholars and students interested in the relationship of Christianity and Manichaeism with special regard to the reception and adaption of the Christian Bible outside of Christianity in Late Antiquity.
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com