Browse results

You are looking at 1 - 10 of 119 items for :

  • Search level: All x
  • Status (Books): Published x
Clear All
Volume Editor:
This volume provides a partial mapping of the ambivalent representational forms and cultural politics that have characterized Latinx identity since the 1990s, looking at literary and popular culture texts, as well as new media expressions. The chapters tackle themes related to the diversity of Latinx culture and experience, as represented in different media the borderland context, issues related to gender and sexuality, the US–Mexico borderland context, and the connections between spatiality and Latinx self-representation—sketching the “now” of Latinx representation and considering that “Latinx” is an unstable signifier, and the present, as well as culture and media, are always in motion.
Author:
This book offers a comprehensive and accessible characterisation of the first-person shooter videogame genre. After providing an overview of the history of the first-person shooter videogame genre, Alberto Oya comments on the various defining peculiarities of this genre, namely the first-person perspective, the shooting gaming mechanics, the heroic in-game narrative or background story, and multiplayer gaming. Oya also argues that educators can use first-person shooter videogames to encourage their students to reflect on historical and philosophical issues.
Film denken nach der Geschichte des Kinos
Series:  Film Denken
Was war Kino, und was wird es sein? Der schweizerisch-französische Regisseur Jean-Luc Godard (1930–2022) hat die Geschichte des Kinos wie kein zweiter im Medium selbst geschrieben, etwa in seinem monumentalen Filmessay Histoire(s) du cinema. Zugleich hat Godard dem Kino eine Rolle der historischen Zeugenschaft für die Katastrophen des 20. und 21. Jahrhunderts zugeschrieben, eine Verantwortung, die über den Horizont einer Geschichte der Kunstform Film weit hinaus geht. Und schließlich hat er sich früh schon die Frage gestellt, was nach dem Kino kommt: Wie es mit der Geschichte der Kunst weitergeht nach dieser »Erfindung ohne Zukunft«, wie Louis Lumière seine eigene Kreation einmal nannte. In einem Moment der Mediengeschichte, in dem der Film nicht mehr nur im Kino, sondern in den unterschiedlichsten Konfigurationen auftritt, nimmt der vorliegende Band Godards Werk zum Ausgangspunkt für eine vielstimmige Reflexion über die Geschichten und Zukünfte des Kinos. Mit Beiträgen von Jacques Aumont, Raymond Bellour, Nicole Brenez, Georges Didi-Huberman, Lorenz Engell, Daniel Fairfax, Vinzenz Hediger, Rembert Hüser, Adrian Martin, Volker Pantenburg, Regine Prange, Martin Seel, Philip Ursprung, Michael Witt.
A Critical Contribution to the Didactics of Islamic Religious Education Studies
Author:
The empirical study on the broad spectrum of Muslim children in Germany and their relations to God is fundamental for the scientific understanding of the development and formation of their faith. At the same time the findings of this work are also highly relevant for the further development of an academic and empirically based Islamic religious education both in a secular and in a highly individualized society.

The aim of this book is to provide a framework for the life of young believers in a religiously plural society, in which the individual relationship to God and the reflexivity of one's own religion are a decisive prerequisite for preventing radicalization and moral rigidity. This book favors an anthropological shift and an approach that takes the potential of children with their theology and their search for the meaning of life seriously.
Virtuelle Räume bestimmen unsere Kultur heute bereits mehr, als uns bewusst ist. Wir betreten sie sowohl zur Unterhaltung, beim Spielen und Lernen, als auch in der Architektur und in industriellen Arbeitsprozessen. Zugleich steht eine kritisch reflektierende Beschäftigung mit der Ästhetik der simulierten Bildräume, den Prämissen ihres Entstehens und den von ihnen ausgehenden Handlungsangeboten noch weitgehend aus. Zwölf Beiträge aus angewandten Bereichen in Forschung und Technik, experimentellen Ansätzen in Architektur, Kunst und Theater sowie aus theoretisch-historischer Perspektive geben erhellende Einblicke in den kulturell und gesellschaftlich zunehmend bedeutsamen Bereich digitaler Raumkonzepte und virtueller Realitäten und loten deren ästhetischen wie auch performativ-praktischen Potenziale aus.
Christoph Schlingensief und die Tradition
Das enfant terrible und die Tradition? Ein Sammelband widmet sich Christoph Schlingensiefs Umgang mit medialen, ästhetischen und genrehistorischen Traditionslinien.
Die ‚Arbeit am Bild‘ erklärte Christoph Schlingensief retrospektiv zu seinem zentralen ästhetischen Prinzip. Und tatsächlich präsentieren sich seine Projekte gleichermaßen als Bildproduktions- wie Bildzerstörungsmaschinerien. Der vorliegende Sammelband unternimmt eine interdisziplinäre Kontextualisierung des Œuvres und befragt Schlingensiefs Werk konsequent auf seine medien-, kultur- und genrehistorischen Bezüge. In den Fokus rückt damit erstmals in einem umfassenden Sinne Schlingensiefs produktives Verhältnis zur Tradition.
Weiße Identitäten in der zeitgenössischen künstlerischen Fotografie
Author:
In kolonialen Projekten produzierten jahrzehntelang europäische Länder ungezählte fotografische Aufnahmen von Menschen anderer Kulturen. Wie befasst sich eine jüngere fotografische Praxis mit dem kolonialen Bildererbe und den visuellen Einschreibungen topischer, auch kunsthistorischer Motive in diesem weit verzweigten und in diversen Archiven und Sammlungen lagernden Bildkorpus? Im Zuge des postcolonial turn sind künstlerische Fotoarbeiten entstanden, die sich mit den diversen Implikationen weißer Darstellungsmacht befassen. Die fotogeschichtlichen Bedingungen sind der Bezugsrahmen dieser Aufnahmen. Wenn eine Bildkritik dadurch charakterisiert ist, dass sie visuelle Konventionen hinterfragt, Normen destabilisiert, Darstellungsmuster durchbricht, dann steht zu fragen, inwiefern die Positionen der Gegenwart eine Blickumkehr vornehmen, um weiße Identitäten mittels Fotografie kritisch zu perspektivieren: Wie wird Weißsein im fotografischen Bild dargestellt und wie funktioniert dessen machtvolle Aufladung, auch jenseits des fotografischen Rahmens? Welche Rolle kommt dem bildgebenden Verfahren der Fotografie zu, um das Unmarkierte sichtbar zu machen?
Author:
Die Studie erfasst das Kunstprogramm MERZ des Avantgarde-Künstlers Kurt Schwitters (1887–1948) als autonomieästhetischen Entwurf und stellt es damit in eine Diskurstradition, die um 1800 ihren Anfang genommen hat. Im ersten Schritt werden aus den grundlegenden Konzeptionen ästhetischer Autonomie (Karl Philipp Moritz, Immanuel Kant, Friedrich Schiller, Friedrich Schlegel und Novalis) Kernmerkmale des ästhetisch Autonomen abgeleitet. Die Untersuchung betrachtet MERZ daraufhin vor der Folie dieser Merkmale und zeigt, dass Schwitters zentrale Impulse des autonomieästhetischen Diskurses einerseits fortschreibt und andererseits einlöst. Verschiedenste Texte/Artefakte des ›Allround‹-Künstlers rücken dabei in den Blick. Im Ergebnis steht die Erkenntnis, dass das Verhältnis von ›ästhetischer Autonomie‹ und ›historischer Avantgarde‹ – von Schwitters ausgehend – als genealogisch zu denken ist.
Konzepte – Wirkungen – Kontexte
Echtzeit im Film. Wie lässt sich der Trend zu filmischer Echtzeit analytisch fassen? Wie der Echtzeit-Begriff für eine filmwissenschaftliche Auseinandersetzung heuristisch nutzbar machen?
Der Band widmet sich einem Phänomen, das in der jüngeren Filmgeschichte eine Konjunktur erlebt. Im Kern handelt es sich um eine Konvergenz zweier Zeitebenen, die etwa in der Erzähltheorie als Übereinstimmung zwischen der Zeit der Präsentation des Films auf der Leinwand und der in der Fiktion ablaufenden Zeitdauer gefasst wird. Im vorliegenden Band erfährt der Begriff eine breitere Klassifikation, wird in zentrale Konzepte überführt und hinsichtlich seiner Wirkungspotenziale geprüft sowie historisch, kulturell und gattungstheoretisch kontextualisiert. Bereitgestellt werden soll der Filmwissenschaft dadurch ›Echtzeit‹ als eine fundierte Analysekategorie.
Cinema and Chinese Modernity (1949-1966)
Author:
What role did cinema play in the Chinese Communist Party’s political project of shaping ideal socialist citizens in the early People’s Republic? In Moulding the Socialist Subject, Xiaoning Lu deploys case studies from popular film genres, movie star culture and rural film exhibition practices to argue that Chinese cinema in 1949–1966, at once an important political instrument, an enjoyable yet instructive form of entertainment, and a specific manifestation of the socialist society of the spectacle, was an everyday site where the moulding of the new socialist person unfolded. While painting a broad picture of Chinese socialist cinema, Lu credits the human agency of film professionals, whose self-reflexivity and individual adaptability played an intrinsic role in the Party’s political project.