Browse results
Contributors are Ayang Utriza Yakin, Louis-Léon Christians, Baudouin Dupret, Jajat Burhanudin, Syafiq Hasyim, Zaynab El Bernoussi, En-Chieh Chao, Rossella Bottoni, Lauren Crossland-Marr, Konrad Pędziwiatr, Matteo Benussi, Harun Sencal and Mehmet Asutay.
Contributors are Ayang Utriza Yakin, Louis-Léon Christians, Baudouin Dupret, Jajat Burhanudin, Syafiq Hasyim, Zaynab El Bernoussi, En-Chieh Chao, Rossella Bottoni, Lauren Crossland-Marr, Konrad Pędziwiatr, Matteo Benussi, Harun Sencal and Mehmet Asutay.
Linking the cultivation of individual virtue to questions of wider political, social and economic concern, Birgivī played a significant role in the negotiation and articulation of early modern Ottoman Ḥanafī piety. Birgivī’s deep mistrust of the passions of the human soul led him to prescribe a regime of self-surveillance and control that was only matched in rigor by his likewise exacting interpretation of the law in matters of everyday life, as much as in state practices, such as the cash waqf, Ottoman land tenure and taxation.
Linking the cultivation of individual virtue to questions of wider political, social and economic concern, Birgivī played a significant role in the negotiation and articulation of early modern Ottoman Ḥanafī piety. Birgivī’s deep mistrust of the passions of the human soul led him to prescribe a regime of self-surveillance and control that was only matched in rigor by his likewise exacting interpretation of the law in matters of everyday life, as much as in state practices, such as the cash waqf, Ottoman land tenure and taxation.
Contributors: Camilla Adang, Monique Bernards, Léon Buskens, Ahmed El Shamsy, Maribel Fierro, Aisha Geissinger, Geert Jan van Gelder, Claude Gilliot, Robert Gleave, Asma Hilali, Michael Lecker, Scott Lucas, Christopher Melchert, Pavel Pavlovitch, Petra M. Sijpesteijn, Roberto Tottoli, and Peter Webb.
Contributors: Camilla Adang, Monique Bernards, Léon Buskens, Ahmed El Shamsy, Maribel Fierro, Aisha Geissinger, Geert Jan van Gelder, Claude Gilliot, Robert Gleave, Asma Hilali, Michael Lecker, Scott Lucas, Christopher Melchert, Pavel Pavlovitch, Petra M. Sijpesteijn, Roberto Tottoli, and Peter Webb.
In dieser Arbeit präsentiert Justyna Nedza die erste umfassende Analyse der theologisch aufgeladenen Rechtspraxis des „Apostasievorwurfs“ ( takfīr) im Milieu des militanten „Salafismus“. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der rechtlichen Begründung von gewaltsamen Widerstand ( ǧihād) gegen staatliche Organe in muslimischen Mehrheitsgesellschaften, sowie die hiermit verbundene Ausweitung dieses Rechtsmittels vom Individuum auf Kollektive. Anhand der komparatistischen Untersuchung der Schriften von vier ausgewählten Autoren aus Ägypten und Saudi-Arabien zeigt Nedza, dass deren divergenter nationaler Kontext eine entscheidende Rolle sowohl für ihre jeweiligen textlichen Referenzrahmen als auch ihre entsprechenden Schlussfolgerungen spielt. Damit wird die bisher weithin akzeptierte These vom “Salafismus” als global einheitlichem Phänomen auf den Prüfstand gehoben.
In dieser Arbeit präsentiert Justyna Nedza die erste umfassende Analyse der theologisch aufgeladenen Rechtspraxis des „Apostasievorwurfs“ ( takfīr) im Milieu des militanten „Salafismus“. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der rechtlichen Begründung von gewaltsamen Widerstand ( ǧihād) gegen staatliche Organe in muslimischen Mehrheitsgesellschaften, sowie die hiermit verbundene Ausweitung dieses Rechtsmittels vom Individuum auf Kollektive. Anhand der komparatistischen Untersuchung der Schriften von vier ausgewählten Autoren aus Ägypten und Saudi-Arabien zeigt Nedza, dass deren divergenter nationaler Kontext eine entscheidende Rolle sowohl für ihre jeweiligen textlichen Referenzrahmen als auch ihre entsprechenden Schlussfolgerungen spielt. Damit wird die bisher weithin akzeptierte These vom “Salafismus” als global einheitlichem Phänomen auf den Prüfstand gehoben.
Contributors are: Abbas Barzegar, Abdul Jaleel, Dina Taha, Khalid Abou El Fadl, Mettursun Beydulla, Radhika Kanchana, Ray Jureidini, Rebecca Gould, Said Fares Hassan, Sari Hanafi, Tahir Zaman.
Contributors are: Abbas Barzegar, Abdul Jaleel, Dina Taha, Khalid Abou El Fadl, Mettursun Beydulla, Radhika Kanchana, Ray Jureidini, Rebecca Gould, Said Fares Hassan, Sari Hanafi, Tahir Zaman.