Browse results

You are looking at 1 - 10 of 11 items for :

  • Criticism & Theory x
  • Literature and Cultural Studies x
  • Just Published x
  • Just Published x
  • Just Published x
  • Search level: All x
Clear All
Fallstudien zu einem ästhetischen Paradigma der Moderne
Author:
Ein fundamentaler Glaubenssatz der literarischen Moderne lautet: Freiheit ist für den künstlerischen Schaffensprozess unabdingbar. Sind Literatur und Anarchismus als diejenige politische Strömung, die sich der Herrschaftsfreiheit wohl am nachdrücklichsten verschrieben hat, damit natürliche Verbündete? Sicher ist nicht jeder Anarchist ein Dichter, aber ist umgekehrt jeder Dichter automatisch ein Anarchist? Unbestreitbar scheint zumindest, dass die Anarchie ein wichtiges ästhetisches Ideal in der modernen Poesie darstellt. Diese Hypothese überprüft der vorliegende Band anhand von neun Fallstudien, die zeitlich von der Frühromantik bis ins 21. Jahrhundert angesiedelt sind, dabei auch nicht-deutschsprachige Texte in den Blick nehmen und literaturwissenschaftliche mit politologischen und ideengeschichtlichen Ansätzen zu verknüpfen suchen.
Volume Editors: and
Comment une femme pouvait-elle s’affirmer et faire carrière dans le monde du spectacle entre 1650 et 1914 ? Dans une perspective interdisciplinaire, les quinze études réunies dans ce volume apportent des éléments de réponse à travers l’analyse de parcours d’autrices, de compositrices et de performeuses aux profils très variés, actives dans les domaines du théâtre, de la danse et de l’opéra. Ces études proposent une meilleure compréhension et contextualisation des obstacles et préjugés auxquels ces artistes ont dû faire face dans un milieu socio-professionnel majoritairement masculin, ainsi qu’une interprétation analytique des stratégies artistiques et discursives mises en place pour les surmonter. Il en ressort une approche renouvelée et une meilleure connaissance de notre matrimoine culturel.


Volume Editors: and
The Second and Third Generation have become increasingly active in remembering and researching their families’ pasts, especially now that most refugees from National Socialism have passed away. How was lived experience mediated to them, and how have their own lives and identities been impacted by persecution and flight?
This volume offers a valuable insight into the personal experience of the Second Generation, as well as a perceptive analysis of film, art, and literature created by or about the subsequent generations. Recurring themes of silences, transferred trauma, postmemory, and “roots journeys" are explored, revealing the distance, connection, and collaboration between the generations.

Contributors are: David Clark, Miriam E. David, Rachel Dickson, Yannick Gnipep-oo Pembouong, Anita H. Grosz, Andrea Hammel, Brean Hammond, Stephanie Homer, Merilyn Moos, Angharad Mountford, Teresa von Sommaruga Howard, Jennifer Taylor, and Sue Vice.
Im Spannungsfeld desintegrativer Tendenzen, jüdisch-christlicher Tradition und Erkenntnistheorie
Author:
Nach dem Glück in Texten von Franz Kafka zu fragen, erscheint als Wagnis. Immerhin ist Kafka in der Regel für die Ausweglosigkeit seiner Figurenentwürfe bekannt. Wenn nun dennoch nach Aspekten und Strategien des Glücks gefragt wird, die sowohl im literarischen Werk Kafkas wie auch in seinen immer stark literarisierten Lebenszeugnissen wie Briefen und Tagebüchern aufscheinen, kann es keinesfalls um ein naives, märchenhaftes Glück gehen. Mit der Formel einer „Dialektik des Glücks“ soll vielmehr die dynamisch gleitende, paradoxe Verbindung des Glücks mit seinem Gegenteil sichtbar gemacht werden. Vor einem breiten theoretischen Hintergrund, der von antiker Glücksphilosophie bis zu Schopenhauer, Kierkegaard und Nietzsche reicht, rücken unterschiedliche Motivkomplexe in den Blick. Diese umspannen Kafkas Erkenntnisskepsis, sein Verhältnis zum Judentum und zu seinem eigenen Schreiben, sowie die Frage nach möglichen Glücksorten bis hin zu Komik und Sport.
Mircea Eliades religionswissenschaftliches und literarisches Doppelwerk
Religion und Literatur sind auf vielfältige und komplexe Weise miteinander verwandt, insbesondere hinsichtlich der Produktion und Rezeption von Wissen über die Welt. Dies gilt auch und auf besonders aufschlussreiche Weise für die Wissensproduktion in der Religionswissenschaft und lässt sich am Beispiel Mircea Eliades aufzeigen, der bis heute einer der umstrittensten und wirkmächtigsten Vertreter des Fachs ist. Mircea Eliade muss als ein wichtiger Kristallisationspunkt religionswissenschaftlicher Theorie- und Methodendebatten gelten. In dieser Studie wird eine Lesart von Eliades wissenschaftlichen und bisher wenig beachteten literarischen Texten erarbeitet, die diese als gleich bedeutsame Teile eines Doppelwerks begreift. Die hier unternommenen Lektüren widmen sich den narrativen und poetischen Strukturen seiner Texte. Auf diese Weise kommen die vielfältigen Schnittpunkte und Verflechtungen zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und literarischer Imagination in den Blick.
Dive into the future of language education with our guide, blending innovation with practical application. Unlock the power of gamification, digital storytelling, and AI to make learning more engaging and effective. Transform classes into dynamic, interactive experiences that captivate students. Master classroom response systems and utilize social networks to enhance educational outcomes. This book is a must-have for educators seeking to revolutionize their teaching methods and bring languages to life. Get ready to elevate your teaching strategies and inspire your students. Embrace the change and lead the way in modern language education.
Volume Editor:
Ce volume interroge les conditions de l’interprétation des textes littéraires, à la lumière des propositions de Stanley Fish sur L’autorité des communautés interprétatives (1980): leurs présupposés, leurs compétences et croyances, conditionnent l’activité herméneutique, interrogée ici par des spécialistes de littérature française, espagnole ou comparée. Réfléchir au fonctionnement concret de telles communautés – création, renouvellement, adhésion, dissidence, relation concurrentielle entre communautés, volonté d’imposer une interprétation… –, amène à envisager des implications en termes de libre arbitre et d’individualité essentielles pour nos disciplines, et à repenser les relations entre texte, auteur et lecteurs, parfois en opposant des objections nouvelles aux postulats de Fish, parfois en proposant des alternatives.
Fredrika Bremer (1801–1865) reached out to the world beyond her native Sweden. Her promotion of women’s emancipation was celebrated and pursued by Sophie Adlersparre (1823–1895), Rosalie Olivecrona (1823–1898), and Alma Åkermark (1853–1933). From dreams to projects involving collaboration with Britain, France, and Germany, in translation, literature, and periodical editing, this book unearths exciting transnational connections that contributed to the awakening of the Nordic feminist movement. Shedding light on the circulation of liberal ideas, Marxist theory, and the Nordic debate, the three chapters of the book focus on cultural variation, constructive conflicts, mutual (mis)understandings, and class issues.
Author:
Translator:
Music in the Writings and Imagination of Silesian Humanists explores the sound-world of early modern Silesia via the writings of humanists active there in the sixteenth and seventeenth centuries who both observed musical culture and actively participated in it: a poet, a publisher, a pedagogue, a physician, a historian, and a regionalist. Such an approach makes it possible to reconstruct their perceptions and understandings of music—a constitutive element of this community. As these authors concentrated more on the representation of music than the art itself, the book reflects the collective memory of the republic of scholars: their individual and common imaginarium.
Visualität in der literarischen Geschichtsdarstellung
Author:
„Geschichte zerfällt in Bilder, nicht in Geschichten“ – so verwies Walter Benjamin bereits 1940 auf die Relevanz von Visualität für die Darstellung von Geschichte. Benjamin hat damit vorweggenommen, was sich in der Folge nicht nur zunehmend im wissenschaftlichen, sondern auch im literarischen Diskurs etabliert hat: Zwischen verschiedenen Medien können Varianten des Zusammenspiels bestehen und besonders die Darstellung vergangener Realität gewinnt durch den textuellen Rekurs auf Visualität an Aussagekraft. Für die Darstellung von Geschichte im postmodernen historischen Roman bietet der Rekurs auf Modi visueller Repräsentation und auf Zuschreibungsmerkmale fotografischer und filmischer Visualität einen signifikanten Mehrwert. Narratologische Aspekte sind bei der Analyse entsprechender Werke ebenso zu beachten wie deren Auseinandersetzung mit den Aporien der traditionellen Historiografie. In diesem Band wird ein hierauf zugeschnittenes Analyse- und Beschreibungsmodell vorgestellt.