Browse results
Wir haben nicht Bewusstsein, wie wir Hände oder eine Leber besitzen. Denn unsere Fähigkeit, über uns selbst zu reden, kommt zu einem gewissen Preis: Sie legt uns darauf fest, dass wir Selbstbewusstsein sind und nicht nur solches haben. Aber dieses Bewusstsein ist unbestimmt von all dem, was uns wichtig ist. Unsere Existenz besteht nicht in unserer Erinnerung oder Persönlichkeit. Doch über uns selbst zu sprechen, legt uns auf noch mehr fest: Wir können keine reinen Denker sein. Notwendig befinden wir uns körperlich in Raum und Zeit. Diese Körperlichkeit können wir aber nicht vollständig verstehen, wenn wir sie ausschließlich anhand empirischer Wissenschaft erklären wollen.
Wir haben nicht Bewusstsein, wie wir Hände oder eine Leber besitzen. Denn unsere Fähigkeit, über uns selbst zu reden, kommt zu einem gewissen Preis: Sie legt uns darauf fest, dass wir Selbstbewusstsein sind und nicht nur solches haben. Aber dieses Bewusstsein ist unbestimmt von all dem, was uns wichtig ist. Unsere Existenz besteht nicht in unserer Erinnerung oder Persönlichkeit. Doch über uns selbst zu sprechen, legt uns auf noch mehr fest: Wir können keine reinen Denker sein. Notwendig befinden wir uns körperlich in Raum und Zeit. Diese Körperlichkeit können wir aber nicht vollständig verstehen, wenn wir sie ausschließlich anhand empirischer Wissenschaft erklären wollen.
The series published an average of 2,5 volumes per year over the last 5 years.
In this remarkably interdisciplinary study, philosophy of mind joins with contemporary neuroscience and cutting-edge psychology to lay bare the how of identity formation, judgment, and behavior generation. Drawing on thinkers from both the Continental and Analytic traditions, consciousness is explored and a uniquely realist self-concept presented that, if adopted, offers a life lived otherwise.
In this remarkably interdisciplinary study, philosophy of mind joins with contemporary neuroscience and cutting-edge psychology to lay bare the how of identity formation, judgment, and behavior generation. Drawing on thinkers from both the Continental and Analytic traditions, consciousness is explored and a uniquely realist self-concept presented that, if adopted, offers a life lived otherwise.
The access to Brentano's philosophy is enhanced by this volume not only with regard to his logic as a theory of deductive inference, but also to his descriptive psychology, metaphysics, and philosophy of language.
The access to Brentano's philosophy is enhanced by this volume not only with regard to his logic as a theory of deductive inference, but also to his descriptive psychology, metaphysics, and philosophy of language.