Browse results
Mit dieser neuen Reihe soll der interdisziplinäre und interkonfessionelle Dialog über Recht und Religion in der Frühen Neuzeit gefördert werden. Sie wird von international anerkannten Wissenschaftlern herausgegeben und von RefoRC-Mitgliedern wie der Universität Leuven und der Leucorea Stiftung Wittenberg unterstützt. Die Publikationssprachen sind Englisch und Deutsch. Die Redaktion begrüßt ausdrücklich die englische Übersetzung herausragender Werke, die ursprünglich in anderen Sprachen veröffentlicht wurden.
Das Themenspektrum reicht von Migrations- und Siedlungsprozessen über das Wirken sozialer Netzwerke bis hin zur Konstruktion mediterraner Imaginationen und zu den Bedingungsfaktoren und Ausprägungen politischer Herrschaft. Die vom »Zentrum für Mittelmeerstudien« an der Ruhr-Universität Bochum herausgegebene Reihe trägt damit den Besonderheiten eines Raumes Rechnung, der auch ein großes Potenzial für die Regionalforschung bereithält.
Diese Reihe ist ein Gemeinschaftsprojekt der Verlage Wilhelm Fink und Ferdinand Schöningh.
Ab Band 19 erscheint die Reihe nur noch bei Schöningh.
Die Reihe des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes richtet sich an alle, die Hintergrund- und Orientierungswissen über jene Krisenzonen suchen. Zu ihnen gehören Soldaten der Bundeswehr im Auslandseinsatz ebenso wie die breite politisch und historisch interessierte Öffentlichkeit.
Die durchgehend mit farbigen Karten und Abbildungen ausgestatteten Bände bieten Information in kurz gefasster Form und auf dem jeweils aktuellsten Stand. Ausgewiesene Sachkenner stellen die historische Entwicklung bis zur Gegenwart allgemeinverständlich dar. Jeder Band enthält darüber hinaus einen Serviceteil mit übersichtlicher Zeittafel, Literaturtipps und Internetlinks.
In de reeks ATLANTIS verschijnen zowel teksten als studies. De uitgaven bestrijken letterkundige en historische fenomenen uit de periode 1500-1900. In de reeks ATLANTIS vindt u verzonken cultuurgoed: vooral minder bekender zaken en teksten. Zij waren voor de tijdgenoot belangrijk, en wekken juist nu opnieuw de nieuwsgierigheid.
Vanaf deel 11 verschijnt de reeks bij Rozenberg Publishers in Amsterdam.
Authors are cordially invited to submit proposals or full manuscripts to the series editors Touraj Atabaki, Rossana Barragán, and Stefano Bellucci, or to the publisher at Brill, Alessandra Giliberto.
Brill is in full support of Open Access publishing and offers the option to publish your monograph, edited volume, or chapter in Open Access. Our Open Access services are fully compliant with funder requirements. We support Creative Commons licenses. For more information, please visit Brill Open or contact us at openacess@brill.com.
European Perspectives on the United States has value for a wide and diverse range of academics and postdoctoral and postgraduate research students representing an array of disciplines within the humanities and social sciences. The series is intended to serve as an inclusive resource for researchers and readers with a multi-/interdisciplinary focus in American Studies. Given the central importance of American Studies in relation to key questions of global import relating to climate, migration, borders, Black Lives Matter, #MeToo, terrorism, and many other topics, the series serves as a much-needed forum to foster dialogue and cooperation within and between spheres of inquiry and activity.
Manuscripts should be at least 80,000 words in length (including footnotes and bibliography). Manuscripts may also include illustrations and other visual material. The editors will consider proposals for original monographs, edited collections, translations, and critical primary source editions.
Authors are cordially invited to submit proposals and/or full manuscripts by email to the publisher Jason Prevost. Please direct all other correspondence to Associate Editor Debbie de Wit.
Authors will find general proposal guidelines at the Brill Author Gateway.
Authors are cordially invited to submit proposals and/or full manuscripts to the Publisher at Brill, Alessandra Giliberto.
Brill is in full support of Open Access publishing and offers the option to publish your monograph, edited volume, or chapter in Open Access. Our Open Access services are fully compliant with funder requirements. We support Creative Commons licenses. For more information, please visit Brill Open or contact us at openacess@brill.com.