Bioethische Fragen am Anfang und Ende des menschlichen Lebens aufgrund neuer medizintechnischer Möglichkeiten, insbesondere durch Künstliche Intelligenz, bedürfen der ethischen Analyse. Der ökumenische Dialog der katholischen und orthodoxen Theologie steht dabei vor der Herausforderung, dass es häufig weniger um dogmatische Schwierigkeiten geht als darum, wie sich Christinnen und Christen bei bioethischen Fragen in säkularen Gesellschaften positionieren sollten. Die wichtigste katholisch-orthodoxe Gemeinsamkeit ist dabei die Orientierung an den anthropologischen Grundlagen, die das christliche Menschenbild bereitstellt.
Bioethische Fragen am Anfang und Ende des menschlichen Lebens aufgrund neuer medizintechnischer Möglichkeiten, insbesondere durch Künstliche Intelligenz, bedürfen der ethischen Analyse. Der ökumenische Dialog der katholischen und orthodoxen Theologie steht dabei vor der Herausforderung, dass es häufig weniger um dogmatische Schwierigkeiten geht als darum, wie sich Christinnen und Christen bei bioethischen Fragen in säkularen Gesellschaften positionieren sollten. Die wichtigste katholisch-orthodoxe Gemeinsamkeit ist dabei die Orientierung an den anthropologischen Grundlagen, die das christliche Menschenbild bereitstellt.
This first English publication of Vladimir Ćorović’s study is a culmination of efforts that had started long before this book saw the light of day. The origin of this work goes back to the late 1920s when Yugoslav officials and intellectuals decided to provide a competent, scholarly work of international reputation on the question of the origins of the World War I. The publication of the book planned for 1936 could not be realized as the Yugoslav government complied with a request from the Third Reich to cancel it. A work that was likely to delve into the responsibility of not just Austria-Hungary, but also of the German Empire for the outbreak of the Great War was not welcome to Nazi Germany. Even today Ćorović’s book is worth reading to check the state of discussion in the aftermath of more recent publications on the outbreak of World War I.
This first English publication of Vladimir Ćorović’s study is a culmination of efforts that had started long before this book saw the light of day. The origin of this work goes back to the late 1920s when Yugoslav officials and intellectuals decided to provide a competent, scholarly work of international reputation on the question of the origins of the World War I. The publication of the book planned for 1936 could not be realized as the Yugoslav government complied with a request from the Third Reich to cancel it. A work that was likely to delve into the responsibility of not just Austria-Hungary, but also of the German Empire for the outbreak of the Great War was not welcome to Nazi Germany. Even today Ćorović’s book is worth reading to check the state of discussion in the aftermath of more recent publications on the outbreak of World War I.
This book examines enslavement, slavery and the global slave trade through the lens of law and religion in the period c. 1500–1800, revealing the discursive and practical contexts in which relations of slavery appeared across different settings around the globe. The volume adds to current research trends in the historical disciplines by incorporating underexamined geographical areas, by drawing on conceptual work on the meaning of slavery and by supporting interdisciplinary scholarship. Approaches from cultural, intellectual, religious and legal history feature in this volume and enter into conversation. Moreover, the individual chapters move across time and space, inviting the reader to consider the spectrum of slaveries in the early modern world. One key theme throughout the volume lies in taking up the perspectives of law and religion to analyse how local cultural settings as well as semantic appropriations shaped relations of slavery.
This book examines enslavement, slavery and the global slave trade through the lens of law and religion in the period c. 1500–1800, revealing the discursive and practical contexts in which relations of slavery appeared across different settings around the globe. The volume adds to current research trends in the historical disciplines by incorporating underexamined geographical areas, by drawing on conceptual work on the meaning of slavery and by supporting interdisciplinary scholarship. Approaches from cultural, intellectual, religious and legal history feature in this volume and enter into conversation. Moreover, the individual chapters move across time and space, inviting the reader to consider the spectrum of slaveries in the early modern world. One key theme throughout the volume lies in taking up the perspectives of law and religion to analyse how local cultural settings as well as semantic appropriations shaped relations of slavery.
In der Bibelauslegung der modernen westlichen Theologie spielt die spirituelle Erfahrung des Auslegers zumeist keine Rolle. Vor allem in der protestantischen Tradition hat sich die Auslegung der Bibel von Anfang an unter starkem Bezug auf die Wissenschaften entwickelt. Der Bibelwissenschaftler ist hier der Experte – nicht der Heilige! Ganz anders die Schriftauslegung der neueren orthodoxen Theologie. Diese knüpft bewusst an ihre frühchristlichen Ursprünge an und zeichnet sich durch eine enge Bindung an die kirchliche und liturgische Erfahrung aus. Ausgehend von diesem Befund untersucht die vorliegende Arbeit die spezifisch theologische Struktur des ostkirchlichen Bibelgebrauchs und beleuchtet ihren möglichen Beitrag zur Wiedergewinnung der Nähe von Schrift und Erfahrung im Westen.
In der Bibelauslegung der modernen westlichen Theologie spielt die spirituelle Erfahrung des Auslegers zumeist keine Rolle. Vor allem in der protestantischen Tradition hat sich die Auslegung der Bibel von Anfang an unter starkem Bezug auf die Wissenschaften entwickelt. Der Bibelwissenschaftler ist hier der Experte – nicht der Heilige! Ganz anders die Schriftauslegung der neueren orthodoxen Theologie. Diese knüpft bewusst an ihre frühchristlichen Ursprünge an und zeichnet sich durch eine enge Bindung an die kirchliche und liturgische Erfahrung aus. Ausgehend von diesem Befund untersucht die vorliegende Arbeit die spezifisch theologische Struktur des ostkirchlichen Bibelgebrauchs und beleuchtet ihren möglichen Beitrag zur Wiedergewinnung der Nähe von Schrift und Erfahrung im Westen.
Von der Mütterlichkeit zur Partnerschaft, von der Berufung zum Beruf, von der Helferin zur akademischen Fachkraft – den Wandel katholischer Frauenleben von den 1960er- bis zu den 1980er-Jahren untersucht dieser Band. Wie positionieren sich katholische Frauen zwischen Kirche und gesellschaftlichen Entwicklungen? Welche Gestaltungsmacht entwickelten sie und welche Begrenzungen akzeptierten sie? Der Band analysiert erstens das weibliche Rollen- und Berufsverständnis von katholischen Frauen anhand der Zeitschrift „Die christliche Frau”, zweitens den Übergang des Berufs der Seelsorgehelferin zu dem der Gemeindeassistentin/-referentin, drittens die Praxis der theologischen Ausbildung von Frauen zu Gemeindereferentinnen sowie viertens die Erschließung des Hochschulraums der Sozialen Arbeit durch Frauen. Das Untersuchungsfeld der Studien bildet die 1971 gegründete Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen.
Von der Mütterlichkeit zur Partnerschaft, von der Berufung zum Beruf, von der Helferin zur akademischen Fachkraft – den Wandel katholischer Frauenleben von den 1960er- bis zu den 1980er-Jahren untersucht dieser Band. Wie positionieren sich katholische Frauen zwischen Kirche und gesellschaftlichen Entwicklungen? Welche Gestaltungsmacht entwickelten sie und welche Begrenzungen akzeptierten sie? Der Band analysiert erstens das weibliche Rollen- und Berufsverständnis von katholischen Frauen anhand der Zeitschrift „Die christliche Frau”, zweitens den Übergang des Berufs der Seelsorgehelferin zu dem der Gemeindeassistentin/-referentin, drittens die Praxis der theologischen Ausbildung von Frauen zu Gemeindereferentinnen sowie viertens die Erschließung des Hochschulraums der Sozialen Arbeit durch Frauen. Das Untersuchungsfeld der Studien bildet die 1971 gegründete Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen.
The essays collected in this volume are the proceedings of an international conference held in Vienna (Austria) in September 2022 on the “parting of the ways” between Jews and Christians. They demonstrate that the beginnings of what we today call “Christianity” were fully embedded in early Judaism in the first century CE. The 18 chapters of this collection span from considerations about early Jewish identity/identities (Tiwald/Öhler, Grohmann, Magness) to Pauline theology (Tiwald, Ehrensperger, Eschner), the Sayings Source (Heil), the Gospels of Matthew (Konradt), Johannine and Biblical theology (Schreiber, Scherer, Förster), the Didache (Doering) to Ignatius of Antioch (Foster, Öhler), Origen (Siquans), and the Rabbis (Stemberger). The volume ends with systematic-theological considerations on the “parting of the ways” and perspectives of Jewish-Christian dialogue (Tück, Danz).
The essays collected in this volume are the proceedings of an international conference held in Vienna (Austria) in September 2022 on the “parting of the ways” between Jews and Christians. They demonstrate that the beginnings of what we today call “Christianity” were fully embedded in early Judaism in the first century CE. The 18 chapters of this collection span from considerations about early Jewish identity/identities (Tiwald/Öhler, Grohmann, Magness) to Pauline theology (Tiwald, Ehrensperger, Eschner), the Sayings Source (Heil), the Gospels of Matthew (Konradt), Johannine and Biblical theology (Schreiber, Scherer, Förster), the Didache (Doering) to Ignatius of Antioch (Foster, Öhler), Origen (Siquans), and the Rabbis (Stemberger). The volume ends with systematic-theological considerations on the “parting of the ways” and perspectives of Jewish-Christian dialogue (Tück, Danz).
Als die Evangelien verfasst wurden, stand das frühchristliche Denken schon in Beziehung zu den antiken Erinnerungskulturen und den vielfältigen Traditionen hellenistischer Geschichtsschreibung. Dennoch ist bisher wenig darüber geschrieben worden, wie sich das frühchristliche Geschichtsbewusstsein literarisch entwickelt hat. In dieser Studie untersucht Eve-Marie Becker die verschiedenen Kontexte und Formen, in denen Geschichte in der hellenistischen Literaturtradition geschrieben und gedeutet wurde, und konzentriert sich dabei speziell auf die Zeit, in der die neutestamentlichen Schriften entstanden: von der Mitte des ersten bis zum frühen zweiten Jahrhundert. Becker weist auf Ansätze frühchristlichen Geschichtsbewusstseins schon bei Paulus hin und beschreibt im Weiteren die konzeptionellen Ursprünge geschichtsschreibender Literatur von Markus zu Lukas. Die Studie zeigt, wie die früheste christliche Erzählliteratur das »christliche« Denken über Geschichte formt und fortan prägt.
Als die Evangelien verfasst wurden, stand das frühchristliche Denken schon in Beziehung zu den antiken Erinnerungskulturen und den vielfältigen Traditionen hellenistischer Geschichtsschreibung. Dennoch ist bisher wenig darüber geschrieben worden, wie sich das frühchristliche Geschichtsbewusstsein literarisch entwickelt hat. In dieser Studie untersucht Eve-Marie Becker die verschiedenen Kontexte und Formen, in denen Geschichte in der hellenistischen Literaturtradition geschrieben und gedeutet wurde, und konzentriert sich dabei speziell auf die Zeit, in der die neutestamentlichen Schriften entstanden: von der Mitte des ersten bis zum frühen zweiten Jahrhundert. Becker weist auf Ansätze frühchristlichen Geschichtsbewusstseins schon bei Paulus hin und beschreibt im Weiteren die konzeptionellen Ursprünge geschichtsschreibender Literatur von Markus zu Lukas. Die Studie zeigt, wie die früheste christliche Erzählliteratur das »christliche« Denken über Geschichte formt und fortan prägt.