Browse results
This interdisciplinary investigation evidences the importance of print culture throughout the nineteenth and early twentieth centuries in nations involved in competition and conflict. Retzsch's foundational set crucially engenders parody, and inspires the stage, literature, and three-dimensional objects, well beyond common perceptions of print culture's influence.
This study was facilitated by the Institut Universitaire de France / IUF. .
This interdisciplinary investigation evidences the importance of print culture throughout the nineteenth and early twentieth centuries in nations involved in competition and conflict. Retzsch's foundational set crucially engenders parody, and inspires the stage, literature, and three-dimensional objects, well beyond common perceptions of print culture's influence.
This study was facilitated by the Institut Universitaire de France / IUF. .
Drawing on extensive archival material, the book examines the appropriation of Wilde's plays against the background of political crises and social transformations. It unravels the mechanisms of cultural transfer and canonisation within an environment positioned — like Wilde himself — at the crossroads of centre and periphery, tradition and modernity.
Drawing on extensive archival material, the book examines the appropriation of Wilde's plays against the background of political crises and social transformations. It unravels the mechanisms of cultural transfer and canonisation within an environment positioned — like Wilde himself — at the crossroads of centre and periphery, tradition and modernity.
Contributors are: Lisa Beesley, Astrid Dröse, Johanna Hörnig, Till Kinzel, John A. McCarthy, Curtis L. Maughan, Monika Nenon, Christine Nilsson.
Contributors are: Lisa Beesley, Astrid Dröse, Johanna Hörnig, Till Kinzel, John A. McCarthy, Curtis L. Maughan, Monika Nenon, Christine Nilsson.
Der Band Georg Büchner: Contemporary Perspectives beschäftigt sich mit Büchners anhaltender Aktualität in den Bereichen Politik, Naturwissenschaft, Philosophie, Ästhetik, Kulturwissenschaft und Theater. Er setzt Büchners interdisziplinäres Werk in Beziehung zu den philosophischen, naturwissenschaftlichen und religiösen Themen seiner Zeit, untersucht aber auch wie sein Schreiben auf manchmal verblüffende Weise Fragen und Probleme vorwegnimmt, die für die Moderne und die Nachmoderne bis zum heutigen Tag zentral werden sollten. Die neunzehn, teils auf Englisch, teils auf Deutsch verfassten Beiträge zeichnen sich dadurch aus, dass sie eingehende Einzelinterpretationen bestimmter Werkstellen mit weitreichenden intertextuellen Bezügen zu mehr als 25 SchriftstellerInnen, KünstlerInnen, DenkerInnen, und TheoretikerInnen verbinden.
Der Band Georg Büchner: Contemporary Perspectives beschäftigt sich mit Büchners anhaltender Aktualität in den Bereichen Politik, Naturwissenschaft, Philosophie, Ästhetik, Kulturwissenschaft und Theater. Er setzt Büchners interdisziplinäres Werk in Beziehung zu den philosophischen, naturwissenschaftlichen und religiösen Themen seiner Zeit, untersucht aber auch wie sein Schreiben auf manchmal verblüffende Weise Fragen und Probleme vorwegnimmt, die für die Moderne und die Nachmoderne bis zum heutigen Tag zentral werden sollten. Die neunzehn, teils auf Englisch, teils auf Deutsch verfassten Beiträge zeichnen sich dadurch aus, dass sie eingehende Einzelinterpretationen bestimmter Werkstellen mit weitreichenden intertextuellen Bezügen zu mehr als 25 SchriftstellerInnen, KünstlerInnen, DenkerInnen, und TheoretikerInnen verbinden.
A brief article about this book on the website of National Geographic can be found here.
A brief article about this book on the website of National Geographic can be found here.