Browse results
Im ersten Teil geht es um Grenzen der Rechtfertigung tödlicher Gewalt, die Staaten ausüben: in Kriegen gegeneinander, aber in Ausnahmelagen des innerstaatlichen Notstands auch gegen die eigenen Bürger.
Eine legitime Form staatlicher Gewalt ist das Strafrecht. Lässt sich sein Begriff aus archaischen Wurzeln von Rache und Vergeltung erhellen? Setzt strafrechtliche Schuld den freien Willen des Täters voraus? Darf ihn das Recht wegen besonders gravierender Verbrechen als „Feind“, statt als Bürger der Gesellschaft behandeln? Grundfragen, denen der zweite Teil nachgeht.
Der dritte Teil fragt nach den Grenzen zwischen Leben und Tod in der Medizin und nach Zuständigkeit wie Berechtigung, darüber zu entscheiden.
Im ersten Teil geht es um Grenzen der Rechtfertigung tödlicher Gewalt, die Staaten ausüben: in Kriegen gegeneinander, aber in Ausnahmelagen des innerstaatlichen Notstands auch gegen die eigenen Bürger.
Eine legitime Form staatlicher Gewalt ist das Strafrecht. Lässt sich sein Begriff aus archaischen Wurzeln von Rache und Vergeltung erhellen? Setzt strafrechtliche Schuld den freien Willen des Täters voraus? Darf ihn das Recht wegen besonders gravierender Verbrechen als „Feind“, statt als Bürger der Gesellschaft behandeln? Grundfragen, denen der zweite Teil nachgeht.
Der dritte Teil fragt nach den Grenzen zwischen Leben und Tod in der Medizin und nach Zuständigkeit wie Berechtigung, darüber zu entscheiden.
Contributors are: Mona Abaza, Joseph Alagha, Masturah Alatas, Sharifah Munirah Alatas, Syed Farid Alatas, Syed Imad Alatas, Hira Amin, Dustin J. Byrd, Karim Douglas Crow, Zawawi Ibrahim, N. Jayaram, Habibul Haque Khondker, Teo Lee Ken, Victor T. King, João Marcelo E. Maia, Seyed Javad Miri, Carimo Mohomed, Chandra Muzaffar, Norshahril Saat, Mostafa Soueid, and Esmaeil Zeiny.
Contributors are: Mona Abaza, Joseph Alagha, Masturah Alatas, Sharifah Munirah Alatas, Syed Farid Alatas, Syed Imad Alatas, Hira Amin, Dustin J. Byrd, Karim Douglas Crow, Zawawi Ibrahim, N. Jayaram, Habibul Haque Khondker, Teo Lee Ken, Victor T. King, João Marcelo E. Maia, Seyed Javad Miri, Carimo Mohomed, Chandra Muzaffar, Norshahril Saat, Mostafa Soueid, and Esmaeil Zeiny.