Browse results

You are looking at 1 - 10 of 44 items for :

  • Philosophy of Action Science x
  • Search level: All x
Clear All
The Aporia of Freedom systematizes social theories in a new manner, alternative both to the pluralistic concept, according to which social theories are incommensurable, and to the concept which postulates a theoretical synthesis in social sciences. Kaczmarczyk argues that famous social theories constitute interrelated attempts to solve the same problem, called the aporia of freedom. The problem concerns the relation between existential assumptions of social determinism and human freedom. Although these ideas turn out to be mutually exclusive, they seem to be necessary for the construction of a coherent and empirically convincing social theory.
In: The Aporia of Freedom
In: The Aporia of Freedom
In: The Aporia of Freedom
In: The Aporia of Freedom
In: The Aporia of Freedom
In: The Aporia of Freedom
In: The Aporia of Freedom
In: The Aporia of Freedom
Eine Studie über Handlungs- und Selbstkontrolle
Worin besteht der Unterschied zwischen dem, was ein Akteur tut, und dem, was ihm lediglich widerfährt? Den Kontrast zwischen Handlungen und bloßen Ereignissen zu erklären, ist das zentrale Problem der Handlungstheorie.
Bisher gingen Philosophinnen und Philosophen stets davon aus, dass der Unterschied zwischen aktivem und passivem Verhalten allein durch Verweis auf die besonderen Produktionsbedingungen von Handlungen erklärt werden könne. Aber dies ist nicht der Fall. Die Kernthese dieser Arbeit ist, dass Handlungen nur verstanden und erklärt werden können, wenn man sowohl die produktiven als auch die inhibitorischen Aspekte von Handlungskontrolle berücksichtigt. Trotz der Bedeutung inhibitorischer Kontrolle im Alltag gibt es derzeit weder eine philosophische Auseinandersetzung damit noch einen philosophischen Ansatz, der inhibitorische Kontrolle erklären würde. Das Ziel des Buches ist es, diese Lücke in der philosophischen Forschungsliteratur zu schließen.