Leonardo da Vinci war kein gläubiger Christ. Er schrieb um 1500: »Seele und Leben sind unglaubwürdige Dinge… Gegen das Wesen Gottes und der Seele sträuben sich die Sinne«. Die Seele ist bei Leonardo eine visuell dominante Wahrnehmungsseele, eng verbunden mit dem Gemeinsinn, dem sensus communis, und mit der mittelalterlichen Lehre von den Hirnkammern. Sein Konzept geht von physiologischen Funktionen der Seele aus und verzichtet auf jegliche Metaphysik. Für seine eigene Seele lässt Leonardo die Frage nach ihrem Wesen (che cosa è anima? ) unbeantwortet. Erstmals befasst sich eine Monographie mit Leonardos Konzept der Seele. In klarer und ansprechender Sprache geschrieben, mit zahlreichen Abbildungen, einer ausführlichen Bibliographie und einem Personen- und Sachregister versehen, bereichert das vorliegende Buch die Leonardo-Forschung um substantielle neue Erkenntnisse.
Leonardo da Vinci war kein gläubiger Christ. Er schrieb um 1500: »Seele und Leben sind unglaubwürdige Dinge… Gegen das Wesen Gottes und der Seele sträuben sich die Sinne«. Die Seele ist bei Leonardo eine visuell dominante Wahrnehmungsseele, eng verbunden mit dem Gemeinsinn, dem sensus communis, und mit der mittelalterlichen Lehre von den Hirnkammern. Sein Konzept geht von physiologischen Funktionen der Seele aus und verzichtet auf jegliche Metaphysik. Für seine eigene Seele lässt Leonardo die Frage nach ihrem Wesen (che cosa è anima? ) unbeantwortet. Erstmals befasst sich eine Monographie mit Leonardos Konzept der Seele. In klarer und ansprechender Sprache geschrieben, mit zahlreichen Abbildungen, einer ausführlichen Bibliographie und einem Personen- und Sachregister versehen, bereichert das vorliegende Buch die Leonardo-Forschung um substantielle neue Erkenntnisse.
How were the relations among image, imagination and cognition characterized in the period 1500 – 1800? The authors of this volume argue that in those three centuries, a thoroughgoing transformation affected the following issues: (i) what it meant to understand phenomena in the natural world (cognition); (ii) how such phenomena were visualized or pictured (images, including novel types of diagrams, structural models, maps, etc.); and (iii) what role was attributed to the faculty of the imagination (psychology, creativity). The essays collected in this volume examine the new conceptions that were advanced and the novel ways of comprehending and expressing the relations among image, imagination, and cognition. They also shed light, from a variety of perspectives, on the elusive nexus of conceptions and practices.
How were the relations among image, imagination and cognition characterized in the period 1500 – 1800? The authors of this volume argue that in those three centuries, a thoroughgoing transformation affected the following issues: (i) what it meant to understand phenomena in the natural world (cognition); (ii) how such phenomena were visualized or pictured (images, including novel types of diagrams, structural models, maps, etc.); and (iii) what role was attributed to the faculty of the imagination (psychology, creativity). The essays collected in this volume examine the new conceptions that were advanced and the novel ways of comprehending and expressing the relations among image, imagination, and cognition. They also shed light, from a variety of perspectives, on the elusive nexus of conceptions and practices.