Author:
Mark Edward Ruff
Search for other papers by Mark Edward Ruff in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Translator:
Charlotte P. Kieslich
Search for other papers by Charlotte P. Kieslich in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Free access

Register

Actes et documents du Saint-Siège relatifs à la période de la Seconde Guerre Mondiale 292
Adenauer, Konrad 7, 56, 69, 71, 72, 94–95, 98, 117, 199, 131–132, 158, 169–170, 196, 243–244, 325, 341, 381–382, 385, 386
zu den Fragen der Bekenntnisschulen und des Reichskonkordats 71–72
Skepsis gegenüber dem Naturrecht 94
Adolph, Walter 11–12, 13, 14, 19–20, 54–65, 68, 93–94, 106, 146, 181, 185, 205–230, 235, 265, 270–271, 287, 289–292, 295, 312, 316
Gedenken der katholischen Märtyrer Kampagne gegen Josef und Johannes
Fleischer 56–59
Kampagne gegen Gordon Zahn 13, 65, 185, 207–225, 229–230
Kampagne gegen Reinhold Schneider 69
Kampagne gegen Rolf Hochhuth 14, 65, 235, 265–267
Memoiren 54
Unterstützung Karl Aloys Altmeyers 230–231
Verfälschte Geschichte: Antwort an Rolf Hochhuth 289–292
Agayants, Iwan 280
Albrecht, Dieter 324, 352, 372
Albrecht,Johannes 3, 7
Albus, Michael 371–373
Alff, Wilhelm 283
Altmeyer, Karl Aloys 230–231
America, die Jesuitenzeitschrift 186, 222, 228, 316
American Catholic Sociological Association 183–185
American Catholic Sociological Review 222–223
Amery, Carl 10–11, 150, 234, 280, 287, 316
Archive, katholische Kirche 9, 14, 24, 141–142, 300, 301, 307, 324–326, 328–329, 334, 347–348
Zustand in den 1960ern 141–142, 301, 307, 324–326
Aretin, Karl Otmar von 144, 373
Arndt, Adolf 91, 108–109, 116–117, 121–122, 152–153, 172, 295–296
Augstein, Rudolf 243–244, 278, 313
Auswärtiges Amt 13, 110–111, 115, 135, 142, 218, 225, 251
einbezogen in die Kampagne gegen Gordon Zahn 13, 218, 225
einbezogen in die Massenverhaftung der römischen Juden 251
einbezogen in den Reichskonkordatsprozess 115, 135, 142
Baden-Württemberg, Kampf um das öffentliche Schulsystem 99–100, 114
Badische Zeitung 231
Bafile, Corrado 276, 296
Bares, Nikolaus 58–59
Barth, Karl 44, 108, 340–341, 345
Bayerische Volkspartei 4, 172
BDKJ (Bund der deutschen katholischen Jugend) 158
Bea, Augustin Kardinal 174, 221–223
Bechert, Karl 101
Bekennende Kirche 26, 27, 41, 284, 345, 370, 379
Bekenntnisschulen 32, 71–88, 99–105, 127, 134, 382, 384
Bell, George 21
Berger, Hans 176
Berning, Wilhelm 83
Bertelsmann 241, 245, 252, 255
Lesering 257–258
Bertram, Adolf Kardinal 60, 324, 328, 374, 386
Akten von 324
Besier, Gerhard 348
Bild 279
Bismarck, Klaus von 293
Bismarck, Otto von 244
Böckenförde, Ernst-Wolfgang 12–13, 79, 131–133, 149–170, 173, 176, 180, 233–234, 239–240, 287, 309, 311, 343
Das Ethos der modernen Demokratie und die Kirche 153–158, 343
Der deutsche Katholizismus im Jahre 1933 131–133, 158–170, 176, 311
Der Stellvertreter 287
Jugend in Westfalen 149–152
Mitgliedschaft in der SPD 150, 180
Unterstützung Gordon Zahns 180, 233
Böhler, Wilhelm 76, 85, 90, 93, 95–97, 106–108, 113–117, 121–123, 125, 133–135, 137, 140, 142, 169, 176, 341
Bojunga, Helmut 80, 104
Böll, Heinrich 10–11, 147, 234
Clown (Ansichten eines Clowns) 147
Bonhoeffer, Dietrich 38, 109, 345
Bonifatiusverein 212
Borsche, Dieter 264–265, 268, 280–281
Bosl, Karl 330
Bracher, Karl Dietrich 109–110, 112–113, 122, 134–135, 172, 337, 350–351
Braubach, Max 356–357
Bremen 72–73
Beitritt zum Reichtsstreit über das Reichskonkordat vor dem Bundesverfassungsgericht 72–73
Brentano, Heinrich von 111
Breslau 299, 301–333, 324, 328
Breuning, Karl SJ 291
Brockmann, Johannes 93
Broszat, Martin 144
Brown versus Board of Education 101
Brüning, Heinrich 110, 136, 145, 175, 351, 360
Memoiren 136, 351, 360
Buchenwald 246, 303
Buchheim, Hans 144, 162–163, 174, 176
Büchner, Franz 26–27
Bundesarchiv, Koblenz 111, 324
Bundespresseamt 226
Bundesverfassungsgericht 7, 12, 71–76, 85, 86, 105, 107, 111, 121–126, 129, 132, 134–135, 166, 197–198, 351, 379
Erster Senat 107
Urteil im Reichskonkordatsprozess 76, 125–126, 337
Urteil zur Wehrdienstverweigerung 197–198
Zweiter Senat 107, 123–124
Busch, Wilhelm 252
Buttmann, Rudolf 78, 114
Camp Warner, New Hampshire 190–191
Canaris, Wilhelm 38
Carocci, Giampiero 363
Casaroli, Agostino 280
Catholic University, DC 193, 213, 332–333
Catholic University Archives 323–333
Catholic Worker Movement 190, 228
CDU 5–6, 12, 85, 86–89, 106–107, 116–119, 123, 131–132, 139, 146–147, 152, 156–157, 166, 168–171, 174–177, 180, 196, 198, 244, 272, 276, 339, 342, 355–356, 381–384
Bundestagswahl 1961 168
Gründung 166
Protest gegen Der Stellvertreter 276
Unterstützung der Wiederbewaffnung Westdeutschlands 198
Wahlsieg 1957 156–157, 381
zu den Fragen der Bekenntnisschulen und des Reichskonkordats 72, 97, 106–107
Ciano, Gian Galeazzo 251
Ciechanowski, Jan 292
Cillien, Adolf 118
Chicago Daily News 185
Chicago Daily Tribune 185
Chicago Sun Times 185
Christlich-Demokratische Union , CDU
Christlich-Soziale Union , CSU
Collegio Teutonico di Santa Maria dell’Anima 252
Columbia University 303–304, 312
Commonweal 209
Conway, John 346–347
Die nationalsozialistische Kirchenpolitik 1933–1945 346–347
Conze, Werner 142
Corsten, Wilhelm 65–66
Cross Currents 162
Chruschtschow, Nikita 280
CSU 6, 12, 53, 114, 134, 176, 278
Dachau 22, 34, 41, 43–44, 49, 68
Day, Dorothy 190, 211, 214, 217, 228
DDR 105, 213–214, 243, 333
Propagandaoffensive gegen die katholische Kirche 214
Dehler, Thomas 97–98, 111, 118–121, 155, 240, 270, 341–342, 368
Infragestellung des Widerstands der katholischen Kirche 97–98
Der Spiegel 14, 120–121, 132, 144–145, 162, 174, 181, 226–227, 239, 263, 279, 290–292, 299–300, 313–314, 316
Spiegel-Affäre 278, 286
Der Stellvertreter 1, 14, 228, 237–298
Anhang, Historische Streiflichter 254, 256, 280–281
Entstehung 242–262
Konflikte über 1, 114, 241, 262–298
Proteste in Brüssel 268, 274
Proteste in Frankreich 273–274
Proteste in Italien 1, 273–274
Proteste in New York 1, 268, 273–274, 284, 299, 313–314
Proteste in der Schweiz 1, 268, 273–275, 277
Proteste in Wien 273–274
Public-Relations-Kämpfe 262–298
Uraufführung 1, 267–268, 270
Veröffentlichung durch den Rowohlt-Verlag 257–262
Deschner, Karlheinz 10–11
Deuerlein, Ernst 114–115, 117, 122–123, 135, 139, 141–142, 172, 176, 318, 328, 362
Deutsche Bischöfe und die NS-Vergangenheit 22–23, 394
Bemühungen zur Erstellung einer
Dokumentensammlung Hirtenbrief vom August 1945 20–25
Deutsche Bischofskonferenz 275–276, 372–373, 394, Fuldaer Bischofskonferenz
Deutsche Christen 376
Deutsche Tagespost 165, 226
Dibelius, Otto 283
Die Sünderin 272
Dietze, Constantin von 27
Die Zeit 98, 316
Dirks, Walter 10–11, 146–147, 196
Dohnanyi, Hans von 38
Dokumentensammlungen zur Vergangenheit der katholischen Kirche unter nationalsozialistischer Herrschaft 20–25
Actes et documents du Saint-Siège relatifs à la période de la Seconde Guerre Mondiale (Akten und Dokumente des Heiligen Stuhls zum Zweiten Weltkrieg) 292
von Hans Müller 148
von Reinhold Schneider 26–32
von Wilhelm Corsten 65–67
Döpfner, Julius Kardinal 102, 150, 161, 168, 218, 220, 222, 235, 328, 330–331
DPA (Deutsche Presse-Agentur) 265–267
Dreißigjähriger Krieg 102, 175, 356–357
Echo der Zeit 157, 162
Eck, Johannes 360
Eichmann, Adolf 253, 288
Ellwein, Thomas 155
Elternrecht 83, 85–89, 106, 151
Entnazifizierung 19–20, 47–48, 53, 98
Opposition gegen die 19–20, 47–48, 98, 395
Erb, Alfons 196
Erinnerungsgeschichte 10
Ermächtigungsgesetz 4–5, 73–74, 109–125, 135, 337–338
Ermland 211
Eschwege 242–248
Ettal 37
Evangelische Kirchen in Deutschland 19, 344–347, 368–370, 375, 376–383
Verhalten während des „Dritten Reichs“
und Historiografie 2, 344–350
Beziehungen zur katholischen Kirche 72, 101–105
Evangelischer Kirchenbund 361
Faulhaber, Michael Kardinal von 35, 36, 47–48, 318, 328, 330, 331, 386, 388
persönliche Akten 318, 326, 328, 331
FDP 6, 12, 84, 91, 96–97, 103, 111, 114, 117–119, 146, 168, 339, 341–343, 347, 356
Infragestellung desWiderstands der katholischen Kirche 96–97
Opposition gegen Bekenntnisschulen und Reichskonkordat 84, 103
Federer, Julius 126
Feltin, Maurice 274
Fischer, Fritz 321, 327
Fittkau, Gerhard 210–214, 216–217, 219–221, 225
Flake, Otto 245, 249
Fleischer, Johannes 63–65, 199–205, 375
Fleischer, Josef Franz Maria 63–65, 199–205, 375
Fleischer, Paul 200, 204
Forschbach, Edmund 169
Forster, Karl 171, 173, 311–312, 318
Frank, Anne 145
Tagebücher 145
Frankfurter Allgemeine Zeitung 267, 301, 315, 337–338, 351–352, 360–362, 371, 373–374
Freie Demokratische Partei , FDP
Freie Volksbühne, Westberlin 1, 237
Freisler, Roland 196
Frick, Wilhelm 166
Friedensbund deutscher Katholiken (FDK) 195–196
Friesenhahn, Ernst 126
Frings, Joseph Kardinal 23–24, 83, 85, 94–95, 113, 120, 178, 206–207, 275, 287, 298
Fuldaer Bischofskonferenz 17, 22–23, 148, 218, 221, 226, 328
Treffen im August 1945 17, 22–23
Treffen im August 1959 218, 221, 226
Treffen im August 1963 150
45er-Generation 150, 157, 166, 242, 271, 340, 355, 373
Furfey, Rev. Paul Hanley 193–194
Galen, Clemens August Kardinal von 29–30, 93
Gallagher, Ralph SJ 222–223
Geiger, Willi 124–126
Gemeinschaftsschulen , Simultanschulen
Gemmingen, Eberhard von SJ 372
Gerhart-Hauptmann-Preis 262
Gerst, Wilhelm Karl 31, 93
Gerstein, Kurt 237, 250
wie in Der Stellvertreter dargestellt 237, 250, 267
Geschichtswissenschaft in Deutschland 320–322
Konzept des Einfühlens 321
Giovanetti, Alberto 283
Globke, Hans 256
Goebbels, Joseph 251
Goerdeler, Carl 27
Gogarten, Friedrich 345
Görres-Gesellschaft 139, 166–167, 176, 252, 322–323, 335, 360
Graham, Robert SJ 228–229, 25, 316
Greve, Wilhelm 124
Greifen, die 302
Gröber, Conrad 26–27, 30–32
Groppe, Herbert 113
Grüber, Heinrich 284–286, 378, 393
Grundgesetz 90–97
Artikel 123 95, 113
Bildung 125–126
zur Bremer Klausel 113
Entstehung 90–97
Parlamentarischer Rat 90–97
Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee 84
Wehrdienstverweigerung 197
Gundlach, Gustav 283
Hack, Bernhard 124, 126
Hammermayer, Ludwig 252
Hanssler, Bernhard 176
Hartl, Albert 31
Heer, Friedrich 165–166, 234, 240
Herder Verlag 27
Heinemann, Gustav 243
Heinemann, Marianne 247
Helicon Press 227–228
Hennecka, Anton August 123
Herwegen, Ildefons, OSB 91, 99
Hessen 72–73, 92, 108, 115, 242–244
Beitritt zum Rechtsstreit über das Reichskonkordat vor dem Bundesverfassungsgericht 72–73, 108
Gutachten für den Reichskonkordatsprozess 112–113
Opposition gegen das Reichskonkordat und die Bekenntnisschulen 108
Heuss, Theodor 87
Heydrich, Reinhard 166
Heydte, Friedrich August von der 134, 148
Himmler, Heinrich 30
Hindenburg, Paul von 122, 136, 361
Hirschmann, Johannes SJ, 197J
Hitler, Adolf 4, 21, 26, 33, 35, 36, 38, 64, 83, 90, 109, 121, 134, 143, 144, 160, 251, 264, 292, 320, 361–362, 369
Hlond, August Kardinal 212
Hochhuth, Rolf 1, 14, 53, 65, 67, 94, 181, 235, 239–268, 272–282, 296–298, 314, 316–317, 350, 385, 388
Aufenthalt in Rom im Herbst 1959 252–255
Berliner Antigone 247
Bewunderung für Bismarck 244
Der Stellvertreter, siehe Der Stellvertreter
prägende Erfahrungen in Eschwege 242–244
Hass auf Adenauer 243
potenzielle rechtliche Schritte gegen 294
Victoriastrasse 4 248
Wut auf Papst Pius XII. 243, 246, 249, 297
Zeitzeuge der nationalsozialistischen Judenverfolgung
Hochland 13, 131–132, 151, 153–163, 166, 167, 180, 229, 343
Höck, Michael 41
Höffner, Joseph Kardinal 394
Hoffmann, Adolph 77
Hofmann, Konrad 31–32
Hofmeister, Corbinian 37
Holborn, Hajo 327
Holocaust 238, 249–252, 288, 303, 362
geschichtswissenschaftliche Forschung über den 249–242
öffentliches Bewusstein für 249–250, 288–289
Homeyer, Josef 356
Hommes, Jakob 169
Höpker-Aschoff, Hermann 89–90, 119
Hudal, Alois 253–255
Hus, Jan 360
Innitzer, Theodor Kardinal 36, 91
Institut für Zeitgeschichte 135, 138, 178, 179, 283
Irving, David 362
Jaeger, Lorenz 83, 178, 217–218, 314–315
Jägerstätter, Franz 204–205, 232–233
Seligsprechung 205, 233
Jauch, Ernst-Alfred 265
Johannes Paul II., Papst 393, 394
Johannes XXIII., Papst 34–35, 137, 221, 288 Roncalli, Angelo
John, Antonius 363–364
Jordan, Placidus (Max) OSB 213, 219, 224
Jüdische Brigade 303
Jugendbewegung, Deutsche 302
Juncker, Klaus 260
Jungblut, Paul 92–93
Junktim-These , Reichskonkordat, Junktim-These
Just, Leo 139
Kaas, Ludwig 37, 45, 78, 136, 141, 144, 145, 164–165, 175, 337–338, 349–351, 361–369
Kafka, Franz 209
Kafka, Gustav 94, 156, 207–208, 212, 216–218, 225–227, 229–231
Kahneman, Daniel 388–389
Kaiser, Jakob 44
Kaller, Maximilian 212
Kampe, Walter 113, 116, 266, 287
Kapsner, Oliver 192
Kästner, Erich 245
Katholiken-Ausschuss des Erzbistums München-Freising 268–269
Katholiken-Ausschuss des Bistums Berlin 265
Katholische Akademie in Bayern 138, 171, 178, 285–286
Katholisches Büro 106, 142, 175, 293, 311, 341
Katholische Lehren
Theorie des gerechten Kriegs 189–190, 197
Position der SPD 198
Katholisches Milieu 106, 116, 272–273, 280, 287, 297, 316
Keller, Michael 85, 88–89, 97, 102, 104, 151–153, 161, 163–164, 168, 382
Hirtenbriefe 151–152
Kelly, John M. 218–219
Kempner, Robert 283
Kennedy, John F. 213
Kessel, Albrecht von 251, 283
KGB 280
Kierkegaard, Søren 266
Kirchenarchive , Archive, katholische Kirche
Klausener, Erich jun. 56, 265, 290–291, 315, 319–320
Klausener, Erich sen. 55–57, 58, 265
Klerikalismus, Vorwurf des 6, 88, 155
Kloeters, Gerd 252–253
KNA (Katholische Nachrichtenagentur) 49, 106, 117, 119–120, 265–267, 281–282, 294–295
Knappen, Marshall 43
Knauft, Wolfgang 282
Knef, Hildegard 272
Kölner Aktenstücke 65–67
Kommission für die Geschichte des Kirchenkampfes in der nationalsozialistischen Zeit 345, 370
Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 142–143
Kommission für Zeitgeschichte 13, 25, 131–142, 171–181, 322–325, 327, 331, 333–335, 339, 348, 352, 353, 357–358, 370, 384–385, 393–394
Blaue Reihe 323, 348
Geschichtswissenschaftliche Methode 321–325, 334–335
Ursprünge und Gründung 13, 137–142
wissenschaftlicher Fokus auf das
Reichskonkordat 177, 323
Kommunistische Partei Deutschlands , KPD
Konfessionelle Spannungen zwischen Katholiken und Protestanten in Deutschland 100–105, 369
Konkordate , Länderkonkordate
Konrad Adenauer-Stiftung 356
Konstantin, Prinz von Bayern 238
Kopf, Hinrich Wilhelm 104
Köppler, Heinrich 207
Kösel Verlag 229
KPD 7, 62, 84, 98, 112
Krämer, Konrad 294–295, 308
Kreutzberg, Heinrich 204
Kreuz und Hakenkreuz 11, 18, 19, 33–54, 148, 165, 225, 388
Kriegsdienstverweigerung 149, 197–199 Wehrdienstverweigerung
Krone, Heinrich 56, 93–94, 170–172, 174–175
Kühn, Heinz 208–210, 212–216, 218–219
Kühn, Regina 208–210, 216
Kulturkampf 3, 6, 76, 109, 138, 157, 159–160, 277, 380
Küng, Hans 393
Kupper, Alfons 139, 141–142, 171, 173, 177–179
Kutscher, Hans 124
Länderkonkordate 3–4, 77, 361
Badisches Konkordat 4, 77, 361
Bayerisches Konkordat 4, 77, 361
Preußenkonkordat 4, 77, 361
Lateranverträge 349, 361
Ledig-Rowohlt, Heinrich Maria 260–261, 263, 294
Linkskatholiken 28, 146–149, 165–166, 196–199, 373
Leiber, Robert SJ 37, 38, 45, 145–146, 281–282, 289, 357
Leibholz, Gerhard 108
Leipziger Disputation 360
Leo XIII., Papst 160
Leonard, Dick 185, 191–193
Leonhardt, Karl Ludwig 258–259
Leverenz, Bernhard 169
Lewy, Guenter 14, 67, 94, 180–181, 234, 299–322, 326–329, 334, 348
Bildung in den Vereinigten Staaten 303–306
Die katholische Kirche und das Dritte Reich 14, 299–301
Forschungsaufenthalt in Deutschland 307–313
gerichtliche Schritte gegen 314–315
Jugend im nationalsozialistischen Deutschland 301–303
Treffen mit Johannes Neuhäusler 308–311
Lichtenberg, Bernard 56, 62, 254, 264–265
Life 278
Lilje, Hanns 103
Lortz, Joseph 150, 159
L’Osservatore Romano 237, 251
Löwenstein, Karl Fürst von 218
Loyola University, Chicago 183, 185, 195, 218–223, 310
Ludwigs-Missionsverein 34
Lukács, Georg 291
Lüninck, Ferdinand Freiherr von 91, 99
Luther, Martin 360, 374
Maier, Reinhold 114, 341
Maguire, James 185, 219–222
Manhattan, Avro 172
Mann, Thomas 245
Maria Laach 91
Maria Regina Martyrum 57
Mariana, Juan de 304
Theorie des Tyrannenmords 304
Martini, Angelo SJ 329–330, 363
Martyrium, Debatte über das 215–216, 392–393
Matthias, Erich 135, 142–143
Mauriac, François 292
Mayer, Rupert SJ 37
McCarthy, Eugene 193
McCarthy, Joseph 194
McGraw-Hill 299, 312–313
McManus, David 272–273
Medien , Presse 9–10
Meerfeld, Johannes 93
Mengele, Josef 288
Metz, Johann Baptist 385–386, 393–394
„Unsere Hoffnung,“ 385–386
Metzger, Max Josef 196
Meyer, Albert 218–219
Meyer, Alfred 29
Mikat, Paul 360
Mohn, Reinhard 256–259
Montini, Giovanni Battista 276, 393 Papst Paul VI.
Moro, Aldo 274
Morsey, Rudolf 140–146, 159, 161, 164–165, 168–179, 315, 319, 321, 323, 325, 330, 337, 350, 352, 354, 355, 357, 360, 362, 364–365, 386
Unterstützung für Ernst-Wolfgang Böckendörde 161
Rezension von Guenter Lewys Buch 315, 319
Der Untergang des politischen Katholizismus 337
Das Ende der Parteien 1933 143
Morus Verlag 56
Muench, Aloisius 86, 88, 106, 332–333
Kardinal persönliche Akten 332–333
Müller, Hans 51–52, 147–148, 150, 173, 316
Müller, Josef 36–39, 42–43, 45–46, 53–54, 64, 81
Entnazifizierungsverfahren 52–53
Teilnahme an der Pressekonferenz am
5. Juni 1945 in Neapel 42–43
Mundelein College, Chicago 183–185, 205, 227, 307
Mundy, Paul 219
Mussolini, Benito 97, 361
National Catholic Welfare Conference 212
Naturrecht 86, 151, 155, 160, 208
Neudeutschland 209
Neuhäusler, Johannes 11–12, 14, 17–18, 33–54, 58, 67, 93, 142, 146, 148, 165, 181, 205, 207, 218, 225, 269, 283, 307–312, 386, 388
Autor von Amboß und Hammer 52, 67
Autor von Kreuz und Hakenkreuz 11–12, 34
Autor von Saat des Bösen 67, 269
Einsatz für NS-Kriegsverbrecher 47–49
Inhaftierung in Dachau 41
Kampagne gegen Gordon Zahn 218, 225
Kampagne gegen Rolf Hochhuth 269
Konflikt mit Leonhard Roth über die Errichtung einer Gedenkstätte in Dachau 68
Opposition gegen die Entnazifierung 47–48
Opposition gegen Kriegsverbrecherprozesse 47–49
Präsident des Ludwig-Missionsvereins 34
persönliche Akten und Dokumentensammlungen 308–309
Quelle für The Persecution of the Catholic Church in the Third Reich 40
Reaktion auf Georg August Zinn 93
Reaktion auf Guenter Lewy 14
Teilnahme an der Pressekonferenz am 5. Juni 1945 in Neapel 42–43, 46–47, 50
Treffen mit Guenter Lewy 307–312
Verfälschung historischer Belege 51–53, 54
Verhaftung durch die Gestapo 1933 40
Verhaftung durch die Gestapo 1941 40
Verhör durch das amerikanische Militär auf Capri 42
Verschwörung mit dem Ziel, dem Vatikan Dokumente zukommen zu lassen 35–40
Warnung vor Guenter Lewy 309–311, 326
Neumann, Franz 303–304
Neuer Atheismus 396
Niebuhr, Reinhold 313
Niedersachsen 71–74, 80, 103–104, 108, 118, 122, 126, 134, 382
Konkordat mit dem Heiligen Stuhl von 1965 126
Opposition gegen das Reichskonkordat und die Bekenntnisschulen 71–75, 108, 122
Schulgesetz von 1954 103–104, 282
Niederschlesien 301–302
Niemöller, Martin 41–44, 64, 69, 72, 105
Inhaftierung in Dachau 41
gegen Bekenntnisschulen 72, 105
Teilnahme an der Pressekonferenz am 5. Juni 1945 in Neapel 42–43
Nonkonformismus, Katholizismus 380
Nostra Aetate 221
NSDAP 4, 30, 47, 48, 110, 112, 140, 148, 302, 360
NS-Vergangenheit, Debatten über
Ochsenfurter Zwischenfall 102
Orsenigo, Cesare 237, 250, 254, 363–364
wie in Der Stellvertreter dargestellt 237, 254, 267
Ostdeutschland , DDR
Oster, Hans 38
Pacelli, Eugenio 33, 35–37, 77–78, 80, 145, 238, 363
Kardinalstaatssekretär 4, 363
Papst Pius XII. , Pius XII., Papst
Verhandlungen über das Reichskonkordat 77–78, 145, 363–365
Pacepa, Ion 280
Panzer, Karl 294
Papen, Franz von 4, 78, 136–137, 144, 251, 351, 363, 365
Parlamentarischer Rat 75, 84–97, 107, 108, 128, 177, 375–376
Paul, Jean 339
Paul VI., Papst 9, 253, 274, 277, 288, 329, 393
Paulus, Josef 166
Peters, Hans 86, 93, 106, 139, 162–163, 166–167, 176, 177
Petrusblatt, Berliner Bistumsblatt 56–58, 60–61, 63, 69, 209, 265–266, 295–296
Artikel gegen Johannes und Josef Fleischer 63–65
Artikel gegen Reinhold Schneider wegen kommunistischer Kontakte 69
Pfeiffer, Pankratius 38
Pfleider, Karl Georg 341
Piscator, Erwin 234, 260–263. 268, 286
Pius XI., Papst 36, 81, 85
Enzyklika Divini Illius Magistri 85
Enzyklika Mit brennender Sorge 81, 96, 237
Pius XII., Papst 1, 4, 21–23, 33, 45–46, 53–54, 81–83, 96, 119–120, 137, 198, 237–243, 246, 250–254, 264, 276–277, 281, 283, 289, 295, 369
Ansprache vor dem Kardinalskolleg am
2. Juni 1945 22–23, 46, 53, 81, 256, 297, 370
Darstellung in Rolf Hochhuths Stück Der Stellvertreter 1, 237–239, 388
einbezogen in die Pläne zur Ausführung eines Attentats auf Hitler 21, 33, 38–39
Kontroverse über 15, 53–54, 262–298
Opposition gegen Kriegsdienstverweigerer 198
öffentliche Haltung zum Genozid durch die Nationalsozialisten 53–54
„Pius-Kriege“ der 1990er und 2000er 15
Tod 249
Ursprünge von Rolf Hochhuths Kritik 246
Verteidigung des Reichskonkordats 82–83, 96
Verteidigung von und Unterstützung für 262–298
Weihnachtsansprache 1956 198
Poliakov, Léon 240, 250–251, 255–256
Presse , (internationale)
Medien 98–99, 145, 240–241, 270–272, 268–298, 316–317
Katholische Presse in der Nachkriegszeit 106, 116, 271, 316
Struktureller Wandel in der Nachkriegszeit 98–99, 145, 240–241, 270–272, 278–298
Preysing, Konrad Kardinal von 57, 60, 213, 319
Pribilla, Max SJ 306
Raddatz, Fritz 258, 260, 289–292
Summa Iniuria oder Durfte der Papst Schweigen? 289–292
Ranke, Leopold von 387
Rarkowski, Franz Justus 201–205, 213–214
Rauhut, Franz 199, 202
Reichsbanner 90
Reichskonkordat 4–5, 32, 49, 72–129, 139, 142, 159–160, 264, 323, 337–338, 342, 349, 357–358, 369, 379, 386
Artikel 11 124
Artikel 23 72–74, 87, 95, 126
Bestätigung seiner Fortgeltung durch das Bundesverfassungericht 125–126
Begeisterung im Anschluss an seine Ratifizierung 79, 159, 166
Debatte über seine Fortgeltung post 1945 8, 73–76, 86–98, 108, 115–129, 159, 172, 375–376
Geheimanhang 111–112
Junktim-These 5, 74, 112–113, 118, 128, 134, 142–144, 337–338, 350–352, 363–366, 386
Unterzeichnung am 20. Juli 1933 78–79, 113
Verhandlung über seinen Abschluss 73–75, 110, 337–338, 360–369
Verhandlung über seine Fortgeltung vor dem Bundesverfassungsgericht 1956 7, 12, 121–123, 264, 375–376, 379
Verstöße der Nationalsozialisten gegen 75, 80–81
„Reichskristallnacht,“ 302
Reif, Hans 118
Repgen, Konrad 15, 137, 174–177, 325, 330, 323, 325, 330–331, 334, 337–339, 344, 351–374, 383–384, 394
Beschwerde an das ZDF wegen des Dokumentarfilms von Michael Albus 372
CDU-Mitgliedschaft 355–356
Habilitation über den Dreißigjährigen Krieg 174–175, 356–357
Kontroverse mit Klaus Scholder 15, 337–338, 351–374
prägende Jahre 352–356
Opposition gegen die Reformen des Zweiten Vatikanischen Konzils 358, 373
Verständnis christlicher Wissenschaft 354–355
Verteidigung des Reichskonkordats 367
Rheinischer Merkur 151, 162, 207
Rheinische Post 315
RIAS (Radio im amerikanischen Sektor) 293
Roegele, Otto B. 207
Rohracher, Andreas 37, 152
Roncalli, Angelo 34–35, 288 Johannes XXIII., Papst
Rote Kapelle 247
Roth, Leonhard 67–68
Rowohlt-Verlag 228, 257–264, 269, 281–282, 290–292
Ro-ro-ro Taschenbuchreihe 259
Theaterverlag 259
Ruhm von Oppen, Beate 327
Rütten und Loening 256–259, 261, 264, 281
Sachsenhausen 40, 49
St. Boniface Society 212
St. John’s University, Minnesota 191–193
St. Thomas College, Minnesota 193
Schauff, Johannes 143–144, 171–174, 176
Scheuner, Ulrich 103
Schlösinger, Rose 247
Schmandt, Raymond 234
Schmaus, Michael 159, 169
Schmid, Carlo 87
Schmitt, Carl 156, 160
Schnabel, Franz 152
Schneider, Reinhold 26–29, 69, 240
Schneidhuber, Thea Graziella 37
Scholder, Klaus 15, 128, 337–352, 356–374, 383, 385, 391
„Christentum und Liberalismus,“ 342–343
Die Kirchen und das Dritte Reich 128, 337
Fachberater für das ZDF 340, 371–373
Jugend in Schwaben 339
Kontroverse mit Konrad Repgen 15, 337–338, 351–374
Mitgliedschaft in der FDP 339–343
Protestantische Identität 339, 343–344
Scholl, Geschwister 345
Schöningh, Franz-Josef 151, 154–161, 163
Schulen 12, 71–72, 75–89, 99–105
Debatte über konfessionell getrennte Schulen 71–78, 75–78, 89, 99–105
Schreiber, Georg 140, 143
Schubert, Wilhelm 49
Schulte, Karl Joseph Kardinal 66
Schwarz, Hans-Peter 352
Schweitzer, Albert 284, 378, 393
Schwerter Arbeitskreis für Katholizismusforschung 373
SED, Sozialistische Einheitspartei Deutschland 60
Sender Freies Berlin 286–287
Sheed and Ward 228
Sheed, Frank 228
Shirer, William 145, 313
Sideri, Marianne , Heinemann, Marianne
Siegele-Wenschkewitz, Leonore 348–349, 361
Siemer, Laurentius OP 37
Simultanschulen 71–73, 99–105
Smith College 307–308, 327
Sonnenschein, Carl 55
Sontheimer, Kurt 144
Sozialdemokratische Partei Deutschlands , SPD
Spaemann, Robert 150
SPD 6, 12, 71–73, 77, 84, 87, 90–97, 103–104, 117, 135, 142–143, 146–147, 150, 152–153, 158, 168, 180, 198, 203, 208, 342
Bemühungen zur Herausstellung ihres Widerstands gegen den Nationalsozialismus 94
Godesberger Programm 152
Opposition gegen das Reichskonkordat und Bekenntnisschulen 71, 77, 84, 87–95, 97–99, 103–104, 108–118
Opposition gegen die Wiederbewaffnung Westdeutschlands 198
Vorwärts 196
Spiegel-Affäre 278, 286
Spital, Hermann Josef 156–158
Spotts, Frederic 126, 332
The Churches and Politics in Germany 332
Stangl, Franz 253
Stasiewski, Bernhard 25, 61–62, 94, 139, 141–142, 171, 176, 179, 205–206, 229, 307, 323
Stehlin, Stewart 327–330
Steinfels, Peter 234
Steinmann, Paul 58
Stern 316
Stimmen der Zeit 143–145, 289
Stratmann, Franziskus OP 196, 229
Stohr, Albert 28, 101
Strauß, Franz-Josef 115, 117, 278
Stuttgarter Schuldbekenntnis 369–370, 378
Süddeutsche Zeitung 93, 151, 162, 309
Summa Iniuria oder Durfte der Papst schweigen? 290–291
Süsterhenn, Adolf 95–96, 107–108, 134, 382
Tenhumberg, Heinrichm 156
Teusch, Christine 169, 172–174
Thälmann, Ernst 62
The Catholic Church and Nazi Germany, siehe Guenter Lewy, The Catholic Church and Nazi Germany
The Catholic Worker 186, 190, 207, 234, 304
The Herald Tribune 264
The New World 208, 209–210, 219–219, 224
The New York Times 43, 264, 313
The Sunday Times 264
The Tablet 276
Theisen, Sylvester 192
Theorie des gerechten Kriegs 189
Thompson, Dorothy 36
Tinnemann, Ethel Mary 331
Tittmann, Harold 53–54
Tübingen, Evangelischer Stift in 339, 344, 345, 347–348
Tutzing, Evangelische Akademie in 341
Ude, Johannes 196
Ulbricht, Walter 243
Ulmer Prozesse 164
USPD 77
Vatikanisches Konzil, Zweites , Zweites Vatikanisches Konzil
Vergangenheitsbewältigung 7–9, 144–145, 164–165, 289
Versailler Vertrag 19, 224, 321
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 338, 362–367, 370–371
Volk, Ludwig SJ 14, 25, 316–322, 326–333, 349, 352, 360–361, 363–364, 372–372, 385
Bemühungen zur Nutzungsbeschränkung in kirchlichen Archiven 326–333
Der bayerische Episkopat und der Nationalsozialismus 1930–1934 318–319
Kritik an Guenter Lewys Ansichte 316–322
Opposition gegen Veränderungen innerhalb des Jesuitenordens im Gefolge des Zweiten Vatikanischen Konzils 373
Vorwärts, siehe SPD, Vorwärts
WDR, Westdeutscher Rundfunk 293
Weber, Helene 85, 168
Wehner, Herbert 169
Wehrdienstverweigerung 149, 197–199
Debatte in Westdeutschland über 149, 197–199
Kriegsdienstverweigerung
Weinberger, Paul 149–150, 159, 160, 164
Weizsäcker, Ernst von 238, 250–251, 283
Wendel, Joseph Kardinal 178, 218
Werkhefte katholischer Laien 148–149, 159, 180, 229
Werthmann, Georg August 201–205
Wiederbewaffnung, Debatte in Westdeutschland über 146–147, 196–198
Debatte in Westdeutschland über die Ausstattung der Bundeswehr mit Atomwaffen 198
Winkler, August Christian 363–365
Wissing, Wihelm 176, 311
Wrocław 324, 328
Wucher, Karl 309
Wulf, Josef 250–251
Würzburger Synode 385
Wüstenberg, Bruno 253–254
Zahn, Gordon 13, 14, 65, 150, 172, 180–181, 183–199, 204–235, 240, 270, 304–305, 307–309, 216–317, 385
Anmerkungen zu Der Stellvertreter 270
Die deutschen Katholiken und Hitlers Kriege (German Catholics and Hitler’s Wars) 205, 223, 231–232
Einfluss auf Guenter Lewy 234, 304–305
Er folgte seinem Gewissen 234, 304–305
Fulbright-Jahr in Deutschland 194–207
Kampagne gegen Konferenzvortrag „Die katholische Presse und die nationale Frage im nationalsozialistischen Deutschland,“ 13, 65, 207–232
Opposition gegen den Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg 189–191
Pazifismus 187–194
Treffen mit Walter Adolph 205–206
Treffen mit Johannes Neuhäusler 205–206
Treffen mit Bernhard Stasiewski 205–206
Treffen mit Johannes, Josef und Paul Fleischer 204–205
Treffen mit Georg August Werthmann 204–205
ZDF 340, 371–373
Wie ein Schicksal … wie ein Verhängnis … Katholische Kirche im Dritten Reich 371–373
Zeiger, Ivo SJ 82–83
Zentralkomitee der deutschen Katholiken 197, 391
Zentrumspartei 34, 55, 74, 85, 110, 135–136, 140–141, 165–166, 170–172, 200, 337–338, 350–352, 363–367
Zerfall 1933 140–141, 143, 170, 350–352
Zustimmung zum Ermächtigungsgesetz 74
Zinn, Georg August 76, 87, 90–93, 97–99, 108, 110–113, 116, 118, 119, 243–244, 337–338, 368–369
Zweites Vatikanisches Konzil 132, 221, 233, 288, 298, 393
  • Collapse
  • Expand