Bei der vorliegenden Übersetzung stellte sich aufgrund der Sprachrichtung eine besondere Herausforderung: Zahlreiche der vom Autor verwendeten Direktzitate entstammen ursprünglich deutschem Quellenmaterial beziehungsweise deutscher Literatur und wurden für den englischen Ausgangstext von The Battle for the Catholic Past in Germany, 1945–1980 vom Autor frei ins Amerikanische übersetzt. Bei der Anfertigung der deutschen Übersetzung wurde in diesen Fällen das jeweilige deutschsprachige Original verwendet. Originär englischsprachige Zitate wurden hingegen von der Übersetzerin mehrheitlich frei ins Deutsche übertragen. In einigen wenigen Fällen, etwa Guenter Lewys Die katholische Kirche und das Dritte Reich, liegt eine deutsche Übersetzung bereits vor, auf die entsprechend zurückgegriffen wurde.
Es liegt im Wesen einer jeden Übersetzung, sich gegenüber ihrem Ausgangstext an ein neues Zielpublikum zu richten, in diesem Fall an einen deutschen und nicht mehr primär amerikanischen oder englischsprachigen Leserkreis. In der Hoffnung, damit der Verständlichkeit und einem besseren Lesefluss gedient zu haben, wurden daher kulturelle Anpassungen vorgenommen, insbesondere im Hinblick auf zusätzliche Informationen. So wurden beispielsweise die Erklärungen deutscher Wortspiele oder historischer Begriffe wie Rote Kapelle gekürzt. Umgekehrt wurden bei Bedarf erklärende Einschübe hinzugefügt, wenn auf Realien aus dem Kulturraum der Vereinigten Staaten Bezug genommen wird, etwa auf die GI Bill. Zudem wurde das Manuskript im Zuge der Übersetzung überarbeitet und aktualisiert, um der aktuellen Forschungslage Rechnung zu tragen.
Wir sind Dr. Karl Albrecht zutiefst zu Dank verpflichtet für seine großzügige Unterstützung, welche die Übersetzung ermöglichte. Ohne seine Förderung hätte es keine deutschsprachige Ausgabe gegeben.
Charlotte P. Kieslich und Mark Edward Ruff
Wiesbaden/St. Louis, MO, USA, Dezember 2019