Author:
Martin Faber
Search for other papers by Martin Faber in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Free access

Das vorliegende Buch verdankt seine erste Anregung Prof. Willi Oberkrome, der mich vor längerer Zeit mit der Frage konfrontierte, ob es denn keine Übersetzungen von Texten Roman Dmowskis in westliche Sprachen gebe. Ich selbst war überrascht, als mir dazu wenig einfiel. Als ich etwas später ein Seminar über die polnische Nationalbewegung in der Zeit der Teilungen durchführte und den Studenten einen Text aus Dmowskis „Gedanken eines modernen Polen“ zur Lektüre geben wollte, war mir klar, dass ich die Übersetzung selbst anfertigen musste. Ich tat es und war plötzlich so motiviert, dass ich gleich die gesamte Schrift übersetzte. Das ließ in mir den Gedanken reifen, zumindest eine Anthologie mit Texten Dmowskis herauszubringen. Diethard Sawicki vom Schöningh-Verlag bestätigte mich in der Ansicht, dass es sich hier um ein Desiderat in der deutschen Polen-Forschung handele, ebenso wie unter den polnischen Historikern Krzysztof Ruchniewicz und der derzeit führende Dmowski-Spezialist Krzysztof Kawalec. Die entstehenden Übersetzungen konnte ich gleich an die poleninteressierten Dozenten am Historischen Seminar der Universität Freiburg, Bernd Martin, Willi Oberkrome, Heinrich Schwendemann und Hans-Erich Volkmann, zur Lektüre weitergeben. Zwei Studentinnen, Muriel Janke und Lea Sayer, haben die übersetzten Texte bereits als Grundlage für Abschlussarbeiten verwendet und dabei auch Korrekturarbeit geleistet. Aleksandra Boguth hat mir als Muttersprachlerin bei der Klärung einiger schwieriger Stellen sehr geholfen (der oft sperrige Satzbau von Dmowskis Originalen ist davon allerdings unberührt geblieben). Vom Herder-Institut in Marburg wurden mir wichtige Titel der Sekundärliteratur zu Dmowski und der polnischen Nationaldemokratie zugesandt. Schließlich bin ich Prof. Werner Benecke von der Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder zu Dank für die Lektüre und Begutachtung meines Einleitungstextes verpflichtet, ebenso Reinhard Nachtigal für die Lektüre und Korrektur des gesamten Manuskripts.

Gewidmet sei dieses Buch meinem verstorbenen Freund Christian Britzke, mit dem ich mich so oft über Polen und seine Geschichte ausgetauscht habe.

Freiburg, am 24. Mai 2022

Martin Faber

  • Collapse
  • Expand

Roman Dmowski: Schriften

Quellentexte zum polnischen Nationalismus

Metrics

All Time Past 365 days Past 30 Days
Abstract Views 0 0 0
Full Text Views 34 8 0
PDF Views & Downloads 0 0 0