Die vorliegende Studie wurde im Wintersemester 2017/2018 abgeschlossen, im Sommersemester 2018 von der Theologischen Fakultät Paderborn als Promotionsschrift angenommen und für die Drucklegung lediglich geringfügig überarbeitet. Im Verlauf der Arbeit an meiner Dissertation wurde ich auf vielfältige Weise unterstützt, wofür ich mich im Folgenden herzlich bedanken möchte.
Der erste Dank gilt meinem Doktorvater Professor Dr. Klaus von Stosch, von dem ich von Beginn meines theologischen Werdegangs an geprägt wurde. Ich danke ihm für seine offene und kritisch-konstruktive Begleitung in der Zeit der Abfassung meiner Dissertation sowie dafür, dass er mich oftmals sicherlich ganz bewusst, hin und wieder aber auch unbewusst dazu gebracht hat, über meinen eigenen Schatten zu springen.
Zudem danke ich meinem Zweitgutachter Professor Dr. Meyer zu Schlochtern für die freundliche und aufmerksame Unterstützung sowie die Aufnahme in den Kreis seiner Doktoranden und Doktorandinnen. Des Weiteren danke ich allen Professorinnen und Professoren der Theologischen Fakultät Paderborn, die an meinem Promotionsverfahren beteiligt waren. Dankbar bin ich außerdem für die Zeit der Mitarbeit an dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt „Koranische Zugänge zu Jesus Christus in der Perspektive Komparativer Theologie“, aus dem ich wichtige Erkenntnisse für meine Arbeit gewonnen habe. Ich danke weiter insbesondere Professor Dr. Muhammad Legenhausen und Professor Dr. Jürgen Werbick für weiterbringende Gespräche und ihre hilfreiche Expertise.
Ein großer Dank gilt auch meinen Kolleginnen und Kollegen am Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn und denjenigen, die viel Arbeit und Mühe in die Durchsicht meiner Arbeit investiert haben, allen voran Dr. Klara Groß-Elixmann. Für weitere fachliche Unterstützung bei der Bearbeitung des Manuskripts sowie für hilfreichen inhaltlichen Austausch danke ich Dr. Ann-Christin Baumann, Saskia Breuer, Dr. Hanno Dockter, Dr. Theresa Dockter, Dr. Tuba Isik, Dr. Katharina Lammers, Dr. Magnus Lerch, Vahid Mahdavi Mehr, Junior-Professorin Dr. Muna Tatari, Johannes W. Vutz, Dr. Jennifer Wenner sowie Lukas Wiesenhütter. Ein ganz besonderer Dank gilt Dr. Aaron Langenfeld, ohne dessen fachliche und persönliche Unterstützung mein akademischer Weg ein anderer gewesen wäre.
Ich danke dem Herausgeber und dem Editorial Board der Reihe „Beiträge zur Komparativen Theologie“ für die Aufnahme meiner Arbeit. Dr. Martin Illert vom Ferdinand Schöningh Verlag danke ich für die unkomplizierte und freundliche Betreuuung während der Drucklegung. Dem Erzbistum Paderborn danke ich für den großzügigen Druckkostenzuschuss. Für die Erstellung des Titelbildes danke ich Dr. Daniel Verscharen. Ein nicht zu unterschätzender Dank gilt zudem Eva-Maria Langenfeld für das aufmerksame und mühevolle Lektorat meiner Arbeit.
Die Herausforderungen der Promotionsphase ließen sich mit meinen Freunden links und rechts des Rheins deutlich leichter bewältigen. Ein herausragender Dank gilt Katharina Halbach, Daniel Verscharen und Jennifer Wenner für ihr Verständnis, ihre stetige Ermutigung und die manchmal notwendige Ablenkung. Ein besonderer Dank gilt zudem meinen Brüdern Hanno, Klaus und Jost und meinen Schwägerinnen Theresa und Kristin. Meinem Neffen Johannes danke ich dafür, dass er das Manuskript nicht aus Versehen gelöscht hat. Der größte Dank gilt meinen Eltern, Elisabeth und Markus Dockter, die mir gerade wegen ihrer unterschiedlichen und sich darin ergänzenden Art und Weise der Unterstützung alle Möglichkeiten eröffnet haben und mir während der gesamten Zeit eine enorme Hilfe waren.
Paderborn, den 19. November 2019