Authors:
Petra Gretsch Freiburgim März 2021

Search for other papers by Petra Gretsch in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
and
Nadja Wulff Freiburgim März 2021

Search for other papers by Nadja Wulff in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close

Wie entstand die Idee zu diesem Band? Vier Themenbereiche der aktuellen DaF/DaZ-Forschung wie Sprachbildung, Lehrkräfteprofessionalisierung, Fach- und Berufssprachen sowie Prüfen und Testen sind durch die Beiträge von Gabriele Kniffka maßgeblich geprägt und weiterentwickelt worden. Nun gilt es, sie zu ihrem 66. Geburtstag für ihre Verdienste in Forschung und Lehre zu würdigen. Mit dieser Festschrift möchten wir diese vier Themenbereiche aufgreifen, reflektieren, weiterdenken und zu neuen Diskussionen einladen.

Dieser Band wäre ohne Mitwirkung und Engagement von vielen Personen nicht möglich gewesen. Neben den Beitragenden danken wir vor allem den Freunden der Pädagogischen Hochschule Freiburg e.V. für ihre großzügige finanzielle Unterstützung! Darüber hinaus gilt unser Dank Maximilian Bartsch für seine technische Unterstützung und Christian Weitzel für die Aufbereitung des Layouts.

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern – allen voran der zu Ehrenden, Gabriele Kniffka – eine inspirierende Lektüre und hoffen, dass wir den einen oder anderen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Faden aus diesem Band bei Gelegenheit diskursiv weiterspinnen können.

Freiburg, im März 2021

Petra Gretsch und Nadja Wulff

  • Collapse
  • Expand

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Schule und Beruf

Eine Festschrift für Gabriele Kniffka

Metrics

All Time Past 365 days Past 30 Days
Abstract Views 0 0 0
Full Text Views 52 11 1
PDF Views & Downloads 0 0 0