Autor:
Hans-Jürgen Bömelburg ist Professor für osteuropäische Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Geschichte Ostmitteleuropas, insbesondere Polens vom 15.-21. Jahrhundert. Er ist deutscher Co-Vorsitzender der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission; er hat mehrere Monographien zur frühneuzeitlichen Geschichte Polen-Litauens und zur Geschichte Polens im 19./20. Jahrhundert vorgelegt.
Umschlagabbildungen:
Postkarte Stadtansicht Lodz (vor 1939), Herder-Institut für Historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg, Bildarchiv, Inventarnummer 191536; Arbeiterinnen in den Hallen einer Textilfabrik in Lodz, 1920–1922, Muzeum Narodowe w Warszawie, licencja PD, cyfrowe MNW.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk sowie einzelne Teile desselben sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlags nicht zulässig.
© 2022 Brill Schöningh, Wollmarktstraße 115, D-33098 Paderborn, ein Imprint der Brill-Gruppe
(Koninklijke Brill NV, Leiden, Niederlande; Brill USA Inc., Boston MA, USA; Brill Asia Pte Ltd, Singapore; Brill Deutschland GmbH, Paderborn, Deutschland; Brill Österreich GmbH, Wien, Österreich)
Koninklijke Brill NV umfasst die Imprints Brill, Brill Nijhoff, Brill Hotei, Brill Schöningh, Brill Fink, Brill mentis, Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau und V&R unipress.
Einbandgestaltung: Nora Krull, Hamburg
Herstellung: Brill Deutschland GmbH, Paderborn
ISBN 978-3-506-79380-5 (hardback)
ISBN 978-3-657-79380-8 (e-book)